Knihobot

Ulrich Vogt

    15. květen 1941
    Das Paderborner ABC
    PC-Kunst-Stücke mit Bonni und Logi
    Wie Bonni und Logi mit Word kreativ schreiben und zeichnen
    Wie Bonni, Logi und Harald im Internet surfen
    Dresden in Farbe
    Der Würfel ist gefallen
    • Der Würfel ist gefallen

      5000 Jahre rund um den Kubus.

      • 192 stránek
      • 7 hodin čtení

      Der Autor Ulrich Vogt präsentiert in diesem einzigartigen Werk eine umfassende Sammlung über 5000 Jahre Geschichte rund um den Würfel. Mit etwa 100 Kapiteln und über 1000 beeindruckenden Fotos beleuchtet er überraschende Aspekte des Themas, von historischen Rückblicken bis hin zu modernen Anwendungen. Die Erzählungen reichen von historischen Würfelspielen bis zu deren Verwendung in der Mode und im Alltag. Dieses Buch ist nicht nur ein ideales Geschenk für Spielbegeisterte, sondern auch eine faszinierende Entdeckungsreise für alle, die sich für die vielfältige Welt der Würfel interessieren.

      Der Würfel ist gefallen
    • Dresden in Farbe

      Farbfotografien von der Vorkriegszeit, Kriegszeit und frühen Nachkriegszeit bis zur Gegenwart

      Dresden in Farbe
    • Das Paderborner ABC

      Buchstaben als Spuren der Geschichte einer alten Stadt

      Lebendige Geschichte Mit diesem Buch, das sich in erster Linie an Kinder, aber auch an deren Eltern und Lehrerinnen und Lehrer wendet, kann man sich auf Spurensuche begeben. Auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, die sich in den Buchstaben des Alphabets zeigen. Dabei geht es nicht um geschriebene Buchstaben, sondern um solche, die sich rein zufällig als besondere architektonische Form z. B. in Kirchen und Fachwerkhäusern, in Eisengittern oder Fenstern verbergen. Dadurch wird man auf spielerische Art zum genauen Hinsehen und bewussten Wahrnehmen angeleitet und lernt die im zweiten Weltkrieg zum großen Teil zerstörte und danach wieder aufgebaute Stadt Paderborn auf neue Art und Weise kennen. Ulrich Vogt legt wegen der großen Nachfrage sein 2005 zuerst erschienenes Buch neu auf.

      Das Paderborner ABC
    • „Mein Paderborn in Farbe“ ist mehr als ein Sachbuch; es ist eine Hommage an die Stadt, in der der Autor Ulrich Vogt 1941 geboren wurde und 34 Jahre als Lehrer tätig war. Mit über 500 Bildern und Texten zu besonderen Gebäuden und ihren Bewohnern hält er die baulichen Veränderungen Paderborns über mehr als vier Jahrzehnte fest. Dabei besuchte er immer wieder dieselben Standorte, an denen vor und während des Zweiten Weltkriegs vier Fotografen die ersten Farbfotos auf Diafilm schossen. Diese historischen Farbfotos, die größtenteils im Buch abgebildet sind, bilden die Highlights und werden durch andere Fotografien chronologisch ergänzt. Zudem nutzt Vogt Schwarzweißfotos von Privatpersonen und Ansichtskarten aus seiner Sammlung, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Die Bilder vom zerstörten Paderborn und dem Wiederaufbau stammen größtenteils aus dem Stadt- und Kreisarchiv sowie dem Archiv der Erzdiözese Paderborn. Das Buch ist ein spannendes Bilderbuch, das älteren Bürgern vertraute, nicht mehr existierende Straßen und Gebäude zeigt und Erinnerungen an das Leid der Zerstörung weckt. Für heutige Schüler ist es ein lebendiges Geschichtsbuch, das Informationen über das Leben in Paderborn, insbesondere 1937, vermittelt und durch ausführliche Untertitel ergänzt wird.

      Mein Paderborn in Farbe
    • Ulrich Vogt and Meinolf Protte have curated a collection that reveals a small reception and cultural history, showcasing how Goethe was perceived by a broader audience through diverse portraits. This volume invites readers to reminisce about literary and theatrical experiences while encouraging a return to the texts that bring its heroes to life. It serves as both an overview and a detailed exploration, appealing to culture and media historians, as well as to grandparents and their grandchildren. The joy of browsing through this book is palpable, with humor and delight evident throughout. Featuring over 1500 images, the collection takes readers on a journey from simple one-color prints on beer mats to exquisite lithographed collector’s items, illustrating Goethe in myriad forms. Whether depicted romantically, humorously, or as a dignified literary figure, each piece highlights a unique aspect of Germany's most famous poet. His likeness adorns postcards, banknotes, and chocolate cards, reflecting his enduring presence across different eras and contexts. The images also reveal the personal significance of Goethe's representations for previous generations, connecting the past to the present. This extraordinary picture book intertwines facts about Goethe with insights into cultural and reception history, showcasing his life and legacy through various artistic lenses.

      Goethe-Bilder auf ... Postkarten, Briefmarken, Geldscheinen, Sammelbildern, Stereofotos, Bierdeckeln
    • Ein Mathematikbuch der besonderen Art, ein mathematisches Bilderbuch mit mehr als 1.000 (!) Fotos! Autor ist der Mathematik- und Computerlehrer, der Kunsterzieher und Fotograf Ulrich Vogt. " Mit dieser Aussage öffnet er auf ganz neue Art die Augen seiner Leser. Auf Pflanzen und auf Tieren, in der Architektur: Zahlen gibt es überall! Fibonacci-Spiralen in Sonnenblumen, Wirbelstürmen oder fernen Galaxien: Die Welt ist voller Zahlenwunder! Dazu die großen Zahlenmeister von Adam Ries bis Gauß. Der Goldene Schnitt, die Kreiszahl Pi, magische Quadrate, die Geschichte der Zahlen, Binärzahlen, Computer, Zahlenzaubertricks, Zahlenlotto und Bingo. auf jeder Seite des Buches wartet eine neue Überraschung.

      Zahlen, bitte!