Die elfbändige Reihe versammelt die zentralen Quellentexte der deutschen Geschichte. Jedes Dokument wird einzeln erläutert und in den historischen Kontext eingeordnet. Auf der Basis des authentischen Materials der Zeit entsteht so eine fortlaufend lesbare Einführung in die jeweilige Epoche. »Gerade für die aktiv Unterrichtenden, die permanent mit der Notwendigkeit konfrontiert sind, auf aussagekräftige und signifikante Materialien zurückzugreifen, steht mit dieser Reclam-Reihe eine – zumal kompetent erschlossene – Fundgrube zur Verfügung, deren Nützlichkeit über jeden Zweifel erhaben ist.« (Werner Ripper, ›Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer‹)
Wilfried Hartmann Pořadí knih






- 2011
- 2010
Karl der Große
- 333 stránek
- 12 hodin čtení
Karl der Große (748-814) ist wohl der bekannteste Herrscher des Mittelalters. Als bedeutendster Vertreter der Karolinger, als „Baumeister Europas“, prägte er seine Zeit nachhaltig und fasziniert die nachfolgenden Generationen bis heute. Diese neue Biographie vermittelt kompakt und dennoch anschaulich eine große Fülle von Informationen zu Karls Leben: Seine Leistungen als Eroberer, als Verwalter seines Reiches und als Richter, als Lenker der Kirche und Verteidiger des Christentums, als Freund der Gelehrten und Förderer der Wissenschaft. Die Darstellung seines Kaisertums, seiner Beziehungen zu den benachbarten Völkern und Reichen, aber auch seines Nachruhms als idealer Herrscher bietet einen differenzierten Blick auf die Persönlichkeit des großen Karolingers.
- 2009
Kompaktwissen AEVO
- 227 stránek
- 8 hodin čtení
- alle relevanten Gesetze, insbesondere des BBiG - vermittelt die Lerninhalte kurz und prägnant - orientiert sich an den sieben vorgegebenen Handlungsfeldern - enthält programmierte Übungsaufgaben mit Lösungen - bietet eine kompakte Zusammenführung relevanter Ausbildungsinhalte
- 2008
Die Faszination der Papstgeschichte
- 213 stránek
- 8 hodin čtení
- 2007
Der Investiturstreit
- 173 stránek
- 7 hodin čtení
Für die dritte Auflage hat Wilfried Hartmann sein Standardwerk zum Investiturstreit umfassend überarbeitet und die Forschungsdiskussionen komplett aktualisiert. Vor allem die Abschnitte über Quellenausgaben, Biographien sowie über das Königtum wurden stark erweitert, da in diesen Bereichen die Forschung der letzten 15 Jahre besonders wichtige Beiträge erbracht hat. In einem eigenen Abschnitt wird die Literatur über die „Wende des 11. Jahrhunderts“ vorgestellt und kritisch bewertet. In bewährter Weise ergänzt die umfangreiche, thematisch gegliederte Bibliographie diese grundlegende Einführung für Studierende und Dozenten der Mittelalterlichen Geschichte.
- 2007
Recht und Gericht in Kirche und Welt um 900
- 249 stránek
- 9 hodin čtení
Die spätkarolingische Epoche, die Zeit zwischen ca. 850 und 930, gilt als quellenarme Zeit. Für die Geschichte des kirchlichen und weltlichen Rechts sieht es aber etwas anders aus: Es gibt eine große Anzahl von Handschriften aus dieser Epoche, die die alten Normen des Rechts überliefern, auf wichtigen Konzilien wurden neue Normen erlassen, und der gesamte Rechtsstoff wurde außerdem in einigen Sammlungen jener Zeit auf neue Weise dargeboten und für die Praxis aufbereitet. Die international hochkarätigen Beiträger diskutieren Rechtskenntnis und Rechtspraxis von Päpsten und Königen, neue Normen, neue Formen der Darbietung des Rechtsstoffs und die veränderte Praxis von Buße und Rekonziliation.
- 2004
Ludwig der Deutsche galt als frommer Herrscher, dessen Bildung, umsichtige Herrschaft und erfolgreiche Kriegsführung gelobt wurden. Wilfried Hartmann und weitere anerkannte Spezialisten widmen ihm nun einen Band, in dem sie sich vor allem Themen zur Herrschaftspraxis des Spätkarolingers widmen. Dabei geht es um das Pfalzensystem, die Urkundentätigkeit Ludwigs oder auch um die Rolle der Reichskirche. Aber auch sein Verhältnis zu den Klöstern und seine große Affinität zur volkssprachlichen Literatur werden deutlich. Insgesamt ein Band, der der Forschung zu Ludwig dem Deutschen und seiner Zeit wichtige Impulse verleiht.
- 2002
Ludwig der Deutsche (um 806-876) regierte ungewöhnlich lange: ab 826 als Unterkönig in Baiern und ab 840/43 als König im östlich des Rheins gelegenen Teil des Frankenreichs. Trotzdem haben dieser karolingische König und seine Zeit im 20. Jahrhundert bis jetzt noch keine monographische Darstellung erfahren. Wilfried Hartmann schließt endlich diese Lücke. Unter Einbeziehung struktur-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Forschungsansätze, stellt er, anschaulich, spannend und in stetem Rückgriff auf die Quellen, die Verhältnisse in den einzelnen Teilen des Reichs, die Funktionsmechanismen königlicher Herrschaft, die Beziehungen zwischen König und Kirche, Rechtswahrung, Wirtschaft und Kultur sowie die 'Außenpolitik' Ludwigs des Deutschen eingehend dar. Dabei zeigt sich, dass der König einerseits die von seinem Großvater Karl dem Großen und seinem Vater Ludwig dem Frommen geschaffenen Herrschaftsstrukturen, die zentral auf die Person des Königs ausgerichtet waren, übernahm, zugleich jedoch Neuerungen schuf, die auf die ottonische Zeit vorausweisen.
- 1999
KTBL-Taschenbuch Gartenbau
- 255 stránek
- 9 hodin čtení
- 1996
Deutschunterricht im Umbruch
- 310 stránek
- 11 hodin čtení
Mehr als 700 Schüler aus Ost-Berlin beteiligten sich im Frühjahr 1991 an der Aufsatzstudie-Ost. 2260 nach einheitlichen Richtlinien bewertete Aufsätze geben einen Eindruck des Leistungsstands. Sie erlauben zusammen mit den Daten aus Schüler- und Lehrerfragebögen Aussagen zur Abhängigkeit der Schreibleistung von sozialen und schulischen Bedingungen, zu Form und Inhalten des Ausdrucksunterrichts in der DDR und seinen Veränderungen zur Zeit des Umbruchs und vor allem zu den Erfahrungen Jugendlicher in der Zeit der Wende. Der Rückbezug auf Gesetze und Verordnungen der DDR und der Vergleich mit Daten aus der internationalen Aufsatzstudie der IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) ermöglichen die Konkretisierung weiterer Forschungsfragen und Vorschläge zur Neugestaltung des Deutschunterrichts in allen Bundesländern.
