Reinhard Pozorny Knihy






Das lehrreiche Nachschlagewerk umfasst über fünfhundert verständlich erläuterte Begriffe und ist mit 600 Abbildungen anschaulich illustriert. Es spannt einen Bogen von den germanischen Anfängen bis zu den aktuellen deutschen Begebenheiten. Fragen wie die Entstehung des Brandenburger Tors, die Bedeutung der Farben Schwarz-Rot-Gold und Schwarz-Weiß-Rot sowie die Ereignisse an den deutschen Symboltagen werden behandelt. Zudem wird die Bedeutung der alten Reichsinsignien und anderer, teils noch heute geltender Symbole deutscher Staatlichkeit erläutert. Wichtige Informationen über deutsche Nationaldenkmale, Hymnen, entscheidende Schlachten und bedeutende zivilisatorische Leistungen werden klar beantwortet. Von A wie Aachener Münster bis Z wie Zwanzigster Juli wird alles abgedeckt, was jeder Deutsche wissen sollte, um nicht in nationale Bewusstlosigkeit zu verfallen. Professor Dr. Klaus Sojka betont in seinem Geleitwort die Bedeutung der Neuauflage des Lexikons, das von dem verstorbenen Dichter und Schriftsteller Reinhard Pozorny herausgegeben wurde, und hofft, dass es dazu beiträgt, ein vernünftiges und erforderliches Maß an Nationalbewusstsein im deutschen Volk zu fördern, das in anderen Ländern selbstverständlich ist.
Herrliches Mitteldeutschland
- 284 stránek
- 10 hodin čtení
284 Seiten Die ständig wechselnden Erscheinungsbilder einer bestimmten Landschaft und ihrer Menschen stellen den Betrachter stets vor neue Aufgaben und zwingen dazu, sich den Veränderungen anzupassen, denen Land und Leute unterworfen sind. Das geschichtliche Erbe, das auf einem Volk lastet und es kennzeichnet, aber bleibt im Sinne von Wilhelm Heinrich Riehl, dem großen Lehrmeister der deutschen Landes- und Volkskunde, auch für uns in der heutigen Zeit maßgebend. Wir können bei unserer Betrachtung des mitteldeutschen Raumes nur in großen Strichen vorgehen und eine Auswahl bestimmter Städte und Landschaftsteile beschreiben. Trotzdem waren wir bemüht, der Gesamtheit dieses interessanten Raumes und seiner deutschen Menschen entsprechend Rechnung zu tragen. Das Buch soll mit der Feststellung eingeleitet werden, dass neben allem anderen historisch Interessanten und kulturell Bedeutsamen die rund sechzehn Millionen Deutschen im anderen Teil Deutschlands für die Gesamtheit der Deutschen seit 1945 ein besonders schweres Schicksal zu tragen hatten.