Knihobot

Paul Johann Anselm von Feuerbach

    14. listopad 1775 – 29. květen 1833

    Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach byl německý právní badatel, který prosazoval zásadní reformy v trestním právu. Jeho hlavní dílo spočívalo ve vytvoření bavorského trestního zákoníku, který se stal vzorem pro několik dalších zemí. Feuerbach se zabýval principy spravedlnosti a zdůrazňoval, že soudci by měli svá rozhodnutí striktně omezovat platným trestním zákoníkem. Jeho slavná doktrína „nullum crimen, nulla poena sine praevia lege poenali“ – žádný zločin, žádný trest bez předchozího trestního zákona – položila základy moderní jurisprudence.

    Günter Blau
    Briefe an feine Mutter 1
    Kaspar Hauser oder Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben eines Menschen
    The Wild Child
    Merkwürdige Verbrechen
    Kaspar Hauser
    • Wer war Kaspar Hauser? Diese Frage stellen sich die Menschen noch heute. Im Jahr 1828 findet man einen fremden jungen Mann auf dem Unschlittplatz in Nürnberg. Er spricht kaum, kann nicht richtig laufen und er hält einen Brief in der Hand. Hier beginnt das Rätsel.

      Kaspar Hauser
    • The Wild Child

      The Unsolved Mystery of Kaspar Hauser

      • 280 stránek
      • 10 hodin čtení
      3,7(57)Ohodnotit

      The book explores the mysterious life of Kaspar Hauser, who emerged from a dungeon in 1828, struggling with basic communication and mobility. Following his unsolved murder in 1833, the narrative examines the speculation surrounding his identity and the motives behind his death. Additionally, it addresses the broader implications of his traumatic childhood, focusing on the lasting effects of child abuse and the societal questions it raises.

      The Wild Child
    • Kaspar Hauser - Augenzeugenberichte und Selbstzeugnisse

      Erster Band

      • 198 stránek
      • 7 hodin čtení

      Ein wahrer Kriminalfall. Kaum ein Kriminalfall hat die Menschen bis heute so bewegt, wie der Fall Kaspar Hauser: war er ein Schwindler, ein geistig zurückgebliebener Bauernsohn oder gar ein verstoßener badischer Prinz, der in völliger Isolation von anderen Menschen gefangen gehalten wurde? Wurde er ermordet, um seine Herkunft zu vertuschen oder hat er sich die tödlichen Verletzungen selber zugefügt? 26. Mai 1828 wird in Nürnberg ein junger Mann aufgefunden. »Er schien zu hören, ohne zu verstehen, zu sehen, ohne etwas zu bemerken, sich mit den Füßen zu bewegen, ohne sie zum Gehen gebrauchen zu können.« Bei sich trägt er einen Brief, adressiert an einen Offizier. Der Offizier bringt ihn zunächst im Polizeigefängnis unter. Als man dem Findling Papier und Feder bringt, schreibt er nur zwei Worte: Kaspar Hauser. Der junge Mann löst große Anteilnahme aus und Hauser wird bald von gutmeinenden Menschen in Obhut genommen, die sich seiner Erziehung und Bildung mit großem Erfolg annehmen. Wenige Jahre nach seinem Auffinden wird er das Opfer zweier Anschläge, der letzte endet tödlich. Inhalt des ersten Bandes: »Kaspar Hauser oder Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben eines Menschen«, eine Abhandlung von Anselm Ritter von Feuerbach, sowie zwei medizinische Berichte. Inhalt des zweiten Bandes: weitere Berichte von Augenzeugen, der Obduktionsbericht und »Selbstzeugnisse«, Hausers Autobiographie.

      Kaspar Hauser - Augenzeugenberichte und Selbstzeugnisse
    • Die Untersuchung bietet eine tiefgehende Analyse des natürlichen Rechts und dessen Bedeutung für die Wissenschaft der natürlichen Rechte. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1796 beleuchtet das Werk die philosophischen Grundlagen und die kritischen Perspektiven, die zur Entwicklung dieser Disziplin führten. Es dient als wertvolle Einführung in die Thematik und reflektiert die Denkweisen der Aufklärung, die bis heute von Relevanz sind.

      Kritik des natürlichen Rechts als Propädeutik zu einer Wissenschaft der natürlichen Rechte
    • Philosophisch-juristische Untersuchung uber das Verbrechen des Hochverrats ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1798. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Philosophisch-juristische Untersuchung über das Verbrechen des Hochverrats
    • Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten

      Merkwürdige Verbrechen in aktenmäßiger Darstellung