Knihobot

Otto von Gierke

    Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte
    Der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuch und das deutsche Recht
    Johannes Althusius und die Entwicklung der naturrechtlichen Staatstheorien
    Community in historical perspective
    Natural law and the theory of society
    Political theories of the Middle Age
    • Political theories of the Middle Age

      • 197 stránek
      • 7 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Gierke, Otto. Political Theories of the Middle Ages. Translated with an introduction by Frederick William Maitland. At the University Press, 1913. lxxx, 197 pp. Reprinted 2002 by The Lawbook Exchange, Ltd. LCCN 2001041398. Hardcover. New. Gierke's masterful analysis of the medieval doctrine of sovereignty or government is enhanced by Maitland's deft introductory essay on the nature of the state entity in Germany and England. That Maitland held Gierke and this work in high esteem is apparent. He proclaims in the "The outlines are large, the strokes are firm, and medieval appears as an introduction to modern thought." Introduction p. [vii]. Marke, A Catalogue of the Law Collection at New York University (1953) 431, 938.

      Political theories of the Middle Age
    • Natural law and the theory of society

      • 423 stránek
      • 15 hodin čtení
      2,4(3)Ohodnotit

      Reprint complete in one volume that contains "an English translation of five sections of the fourth volume of Otto von Gierke's magisterial treatise on the history of the German law of associations. When this edition was published, all competent students of the history of jurisprudence and political thought at once recognized that Professor Barker had made a very important contribution to the literature of these fields, none the less so because of the elaborate and learned Introduction which he himself had contributed." C.J. Friedrich, Harv. L. Rev. 49:677-680 cited in Marke, Catalogue of the Law Collection at New York University 938. Gierke [1841-1921], an important German jurist, is widely considered to be a founder of modern German constitutional law.

      Natural law and the theory of society
    • This is the first English translation of the first work of Otto von Gierke, arguably the greatest historian of ideas of the nineteenth century. Community in Historical Perspective includes much of the first volume of Das Deutsche Genossenschaftsrecht, originally published in 1868, and the texts translated here have become essential reading for anyone interested not only in the history of ideas and alternatives to conventional socialism and liberalism, but also, as recent experience has shown, contemporary European affairs. Von Gierke's represented an unparalleled attempt to justify a political programme of structural pluralism, and to interpret the entire course of European history from the Dark Ages onwards as a progressive interaction between 'fellowship' (or 'comradeship') and 'lordship' (or 'sovereignty'). This interaction was to generate a polity of autonomous associations within a constitutional state based upon consent and federal unity, and von Gierke here laid the basis for a distinctively Germanic programme of federalism and quasi-pluralism, with a strongly nationalist emphasis upon the unique capacity of Germans, despite long periods of absolute rule, for corporate self-management.

      Community in historical perspective
    • Johannes Althusius und die Entwicklung der naturrechtlichen Staatstheorien ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1880. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Johannes Althusius und die Entwicklung der naturrechtlichen Staatstheorien
    • Der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuch und das deutsche Recht ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuch und das deutsche Recht
    • Der Band bietet eine detaillierte Analyse der deutschen Staats- und Rechtsgeschichte und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1878. Er beleuchtet wichtige Entwicklungen und Aspekte der Rechtsordnung sowie deren Einfluss auf die Gesellschaft im historischen Kontext. Die sorgfältige Wiederauflage gewährleistet den Zugang zu wertvollen Informationen und Erkenntnissen für Interessierte an der deutschen Rechtsgeschichte.

      Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte
    • Der Band bietet eine detaillierte Analyse der deutschen Staats- und Rechtsgeschichte und basiert auf der Originalausgabe von 1878. Er untersucht wesentliche Entwicklungen und Strukturen des deutschen Rechts und Staatswesens, wobei historische Kontexte und deren Auswirkungen auf die moderne Rechtsordnung beleuchtet werden. Die hochwertige Nachdruckausgabe ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Argumentationen nachzuvollziehen und bietet somit wertvolle Einblicke in die rechtshistorische Forschung.

      Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte
    • Schuldrecht

      Dritter Band: Schuldrecht.

      • 1036 stránek
      • 37 hodin čtení

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse des Deutschen Privatrechts, das in vier Bänden thematisch gegliedert ist: Allgemeiner Teil und Personenrecht, Sachenrecht, Schuldrecht und Familienrecht. Es ist das bedeutendste Werk von Otto von Gierke, einem herausragenden Vertreter der Germanistik des späten 19. Jahrhunderts. Die Publikation der ersten drei Bände zwischen 1895 und 1917 und des vierten Bandes im Jahr 2010 zeigt, dass Gierkes Konzepte, die für die damalige Zeit revolutionär waren, erst im Kontext der sozial- und rechtspolitischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts vollständig gewürdigt werden konnten.

      Schuldrecht
    • Sachenrecht

      Zweiter Band: Sachenrecht.

      • 1022 stránek
      • 36 hodin čtení

      Der vierbändige Werkkomplex des Deutschen Privatrechts, bestehend aus den Teilen Allgemeiner Teil und Personenrecht, Sachenrecht und Schuldrecht, spiegelt die umfassenden rechtlichen Überlegungen von Otto von Gierke wider, einem führenden Dogmatiker des späten 19. Jahrhunderts. Besonders das erst 2010 herausgegebene Familienrecht erweitert die Perspektiven seiner sozial- und rechtspolitischen Ansichten. Die Bedeutung dieser Konzeptionen wurde erst durch die Erfahrungen des 20. Jahrhunderts vollständig erkennbar, wodurch Gierkes Werk als zukunftsweisend gilt.

      Sachenrecht
    • Deutsches Privatrecht. Band 1-3.

      1. Bd.: Allgemeiner Teil und Personenrecht. 2. Aufl. (Unveränd. Nachdr. der Ausg v. 1936) 896 S. 2. Bd.: Sachenrecht. 2. Aufl. (Unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. v. 1905) 1022 S. 3. Bd.: Schuldrecht. 2. Aufl. (Unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. v. 1917) 1036 S.

      Die umfassende Darstellung des deutschen Privatrechts von Otto von Gierke, die in mehreren Bänden erscheint, bietet eine tiefgehende Analyse der geltenden Privatrechtsordnung. Gierkes Werk verbindet historische Perspektiven mit zeitgenössischen rechtlichen Dogmen und hebt die germanistischen Grundbestandteile hervor. Besonders bemerkenswert sind seine innovativen Ansätze zu Persönlichkeits- und Verbandsrecht sowie die Entwicklung des modernen Arbeitsvertrags. Trotz der Entstehung vor über einem Jahrhundert bleibt die Relevanz seiner dogmatischen Ausführungen und die beeindruckende Quellenbeherrschung bis heute bestehen.

      Deutsches Privatrecht. Band 1-3.