Bei der Transkription des Allgemeinem deutschen Glossarium von Johann Jakob Spreng gab es viele Beobachtungen und Entdeckungen, die die Grundlage dieses Bandes bilden. In einen Zusammenhang gebracht vermitteln sie ein Bild von der schillernden Gestalt des Autors ebenso wie von der Konzeption und Arbeitsweise des Glossars und seinem Standort in der damaligen und heutigen Wörterbuchwelt. Das 250 Jahre alte Manuskript erweist sich geradezu als Spiegel der Zeit. Endlich wird dem Werk wie auch dem Autor der Platz eingeräumt, der ihnen längst zugestanden hätte. Der Begleitband zum Glossarium (Basel, Schwabe Verlag 2021) richtet sich gleichermassen an alle Liebhaber der deutschen Sprache und an Fachleute, denen er Anregung zu weiterführenden Forschungen bietet.
Heinrich Löffler Knihy






Sprachforschung im Grenzbereich
Ausgewählte Schriften. Herausgegeben von Werner König, Angelo Garovi, Suzanne de Roche und Willy Elmer
In diesem Band wird unter dem Leitmotiv „Sprachwissenschaft im Grenzbereich“ eine Auswahl aus Heinrich Löfflers wegweisenden „kleineren“ Schriften herausgegeben, die in Methodik und Ergebnis auf die Sprachforschung, gerade in interdisziplinärer Hinsicht, eingewirkt haben. Seine Schriften zur Sprachwissenschaft im Grenzbereich zeigen Forschungsperspektiven, die er in Europa oft erstmals thematisiert hat.
Dialektologie
- 158 stránek
- 6 hodin čtení
Die Dialektologie hat sich in den letzten Jahrzehnten von der sprachhistorisch-sprachgeographisch ausgerichteten „Mundartforschung“ zu einer Hauptdisziplin der aktuellen Linguistik gewandelt. Sprachatlanten, Wörterbücher und Einzeldarstellungen reflektieren einen modernen Stand der corpusgebundenen Sprachforschung. Soziolinguistik und Pragmatik finden in der Dialektologie ihre Anwendungsfelder. Die Stadtdialektologie widmet sich in jüngerer Zeit einem bisher schwer zu bearbeitenden Gebiet. In der Dialektometrie lassen sich mit Computerhilfe alte Befunde auf neue Art darstellen. Die subjektive Dialektologie als Spracheinstellungsforschung erweitert die Kenntnis über die Sprachrealitäten und bietet neue Deutungsmöglichkeiten. Das Buch ist eine Neubearbeitung der zuletzt vergriffenen „Probleme der Dialektologie“. Es hat sich über viele Jahre im akademischen Unterricht als Einführung in Themen und Arbeitsweisen der Dialektforschung und deren wichtigste Ergebnisse bewährt.
Alemannische Dialektforschung
- 322 stránek
- 12 hodin čtení
Texttyp, Sprechergruppe, Kommunikationsbereich
Studien zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Hugo Steger zum 65. Geburtstag
Keine ausführliche Beschreibung für "Texttyp, Sprechergruppe, Kommunikationsbereich" verfügbar.