Peter Hinrichs Knihy






"Dancers to a Discordant System". Kreativität und Praxis in der Metal- und Hardcore-Szene
- 612 stránek
- 22 hodin čtení
Die Untersuchung beleuchtet den kreativen Spielraum, der aus dem Verhältnis zwischen Individuen und Gruppen in der Metal- und Hardcore-Szene entsteht. Im Fokus stehen die Spannungen zwischen Kollektivität und Individualität sowie die damit verbundenen Wissens- und Wertevorstellungen. Kreativität wird als zentraler Begriff betrachtet, dessen Bedeutungen aus verschiedenen Disziplinen wie Philosophie und Psychologie stammen. Die Forschung nutzt empirische Methoden wie Interviews und Medientextanalysen, um die kreativen Potenziale innerhalb dieser Subkultur zu erfassen und deren Entwicklung zu analysieren.
T glich begegnen wir eine Menge von (Heil-)Pflanzen, die mit ihren Wirkstoffen sehr gut in der Lage sind, das eine oder andere gesundheitliche Zipperlein wirksam und auf nat rlichem Wege, ohne Risiken und Nebenwirkungen zu bek mpfen. Eine Auswahl dieser Pflanzen, deren Anwendungen einer enthaltenen Krankheitstabelle zu entnehmen sind, wird hier mit Eigenschaften und Wirkungen, Sammel- und Verarbeitungstipps sowie Anwendungsm glichkeiten und den verschiedenen Aufbereitungsverfahren mit Rezepturen der Volksmedizin vorgestellt.
Wacken
- 156 stránek
- 6 hodin čtení
Der Ort Wacken verwandelt sich einmal im Jahr von einer ländlichen Gemeinde zur Bühne eines internationalen, multimedialen Spektakels. Das Wacken Open Air hebt die ursprünglichen Markierungen des Dorfes auf und macht es zum Reiseziel von 75.000 Menschen aus der ganzen Welt. Dabei entsteht ein neuer sozialer und kultureller Raum, der verschiedenste Gruppen von Menschen auf engem Raum zusammenführt. Wacken wird innerhalb dieses Zeitraums zu einem Ort, an dem sich die Heavy Metal-Szene der ganzen Welt trifft: es wird zu einem „globalen Dorf“. Daneben wird der Name Wacken in die ganze Welt exportiert und so zu einer Markenbezeichnung für einen Lebensstil und eine Atmosphäre. Die Verwandlung und Genese dieses Raumes steht im Mittelpunkt dieses Buches. Die Reihe „Praxis und Kultur“ vereint Untersuchungen, die sich Phänomenen und Äußerungsformen der Alltagskultur widmen. Unter Alltagskultur wird eine dem Alltag inhärente Form gesellschaftlichen Seins verstanden, welche in ihrer komplexen Dynamik nur annäherungsweise beschrieben werden kann, da sie sich in der alltäglichen Praxis der Subjekte permanent modifi ziert. „Praxis und Kultur“ geht deshalb auf die Suche nach den Potentialen kulturellen Handelns. Herausgeber: Andreas Schmidt, Dr. phil., Professor für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel