Knihobot

Dieter O. Hummel

    Polymer spectroscopy
    Analyse der Tenside
    Analysis of surfactants
    Atlas der Tensidanalyse
    Atlas of plastics additives
    Infrared Analysis of Polymers, Resins And Additives
    • Atlas of plastics additives

      • 538 stránek
      • 19 hodin čtení

      Instrumental, especially spectrometric methods are widely used in analytical laboratories for identification and quantitative determination of complex organic systems. The author has shown this in earlier works for polymeric materials of all kind. In this book he describes the application of vibrational (FTIR, UV, Raman) and mass spectrometries and of other instrumental techniques for identification and structure elucidation of plastics additives, e. g., antioxidants, stabilisers, plasticisers, pigments, rubber chemicals. The state of the art is compressed in numerous tables and figures; these also allow the interpretation of spectra. Especially remarkable is a collection of the FTIR spectra of 780 selected additives, together with structures and legends. This book is especially useful for the practitioner in plastics processing and production as well as plastics additives industry for the quality control of educts.

      Atlas of plastics additives
    • 30 Jahre war der IR-Spektrenband der ersten Auflage dieses Werkes die einzige (diskutierte) Sammlung von Tensidspektren. Eine grundlegende Neuauflage dieses in seiner Art einmaligen Werkes liegt seit 1996 unter dem Titel »Atlas der Tensidanalyse« mit 1082 Spektren vor. Es gibt keine vergleichbare Spektrenübersicht. Alle Spektren wurden mit einem FTIR-Gerät gemessen und normiert: Untergrundkorrektur, Subtraktion atmosphärischer Absorption, Festlegung der maximalen Absorbanz auf den Wert eins. Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Spektren (Stoffklasse, Molmasse, chemische Struktur, Handelsname, Hersteller etc.) ermöglichen eine genaue Zuordnung von Spektren und Molekülstruktur. Für die systematische Anordnung der Daten wurde eine Dezimaleinteilung der Tenside entworfen. Sie orientiert sich vor allem an den (früher oder heute) hergestellten Tensiden. Inhalt • Aniontenside • Kationtenside • Amphotenside • Nichtionische Tenside • Alkylenoxidaddukte und deren nicht-ionische Derivate • Heteroelement und polymere Tenside • Tensidgemische • Tensidrohstoffe, Vergleichsstoffe ohne Grenzflächenaktivität • Zusatzstoffe ohne Grenzflächenaktivität Auch als englische Ausgabe lieferbar.

      Atlas der Tensidanalyse
    • This book, containing more than a 1,000 spectra, presents full information on every spectrum (material class, molecular mass, chemical structure, trade name, manufacturer), which allows an exact assignment of spectrum to molecular structure. Contents: - Anionic Surfactants - Cationic - Amphoteric - Non-ionic Surfactants - Alkylene Oxide Adducts and their Non-ionic Derivatives - Hetero Element and Polymeric Surfactants - Mixtures - Raw Material - Reference Substances Without Surface Activity - Additives

      Analysis of surfactants
    • Analyse der Tenside

      • 236 stránek
      • 9 hodin čtení

      Seit der ersten Auflage der »Analyse der Tenside« (1962) erschien kein deutschsprachiges Werk mehr, das sich ausschließlich mit den vielfältigen analytischen Methoden dieser wichtigen Stoffklasse befasst. Die in der Zwischenzeit erfolgte enorme Entwicklung dieses Gebietes macht es notwendig, zwei separate Bände herauszubringen: einen FTIR-Spektrenband „Atlas der Tensidanalyse“ mit 1082 Spektren sowie Interpretationen und Stoffinformationen und das hier vorliegende Handbuch „Analyse der Tenside“. Dieser Band enthält sowohl die klassischen chemischen und physikalisch chemischen Methoden der Tensidanalyse und ihre kritische Würdigung als auch die modernen spektroskopischen und elektroanalytischen Techniken. Das Werk ist umfangreich und informativ bebildert und schließt mit einer umfassenden Bibliographie ab. Inhalt • Strukturmerkmale und Klassifizierung von Tensiden, Klassifizierung • Probenvorbereitung, Isolierung und Charakterisierung von Tensiden, Nachweis grenzflächen-inaktiver Ionen • Elementarzusammensetzung und Strukturmerkmale, definierter Abbau, Auftrennung von Tensidgemischen • Ausgewählte Methoden der quantitativen Analyse von Tensiden, Spektrometrie • Elektrometrie, sonstige physikalische und physikalisch-chemische Methoden

      Analyse der Tenside