Knihobot

Fritz B. Busch

    2. květen 1922 – 5. srpen 2010
    Motorlegenden - Fritz B. Busch Lieben Sie Vollgas?
    Leben Sie Vollgas?
    Berühmte Automobile
    Ein Junge und 1000 Autos
    So weit der Motor trägt. Heitere Geschichten für den Autofahrer
    Entlang den Traumküsten Europas
    • 2022

      Fritz B. Busch gehört zu den bekanntesten deutschen Automobilschriftstellern der 70er und 80er Jahre. 2022 wäre er 100 Jahre alt geworden. Daher lassen wir seine Erzählungen in zwei prachtvoll ausgestatteten Bänden neu aufleben. Beide Bücher enthalten die besten Geschichten, humorvollsten Plaudereien und unsterblichen Glossen des Meisters, die zu Klassikern der Motor-Literatur wurden - in moderner Aufmachung und mit neuem Bildmaterial. Im zweiten Band sind mit Titeln wie »Lieben Sie Vollgas?« weitere Meisterwerke des Grandseigneur des Automobiljournalismus enthalten. Ein Vergnügen, nicht nur für Leser, die Fritz B. Busch neu entdecken wollen.

      Motorlegenden - Fritz B. Busch Lieben Sie Vollgas?
    • 2022

      Motorlegenden - Fritz B. Busch

      Legendäre Automobilgeschichten - Von Enten und geschrubbten Flundern

      Mehr als nur »Für Männer, die Pfeife rauchen«: Fritz B. Busch gehört zu den bekanntesten deutschen Automobilschriftstellern der 70er und 80er Jahre. 2022 wäre er 100 Jahre alt geworden. Daher lassen wir seine Erzählungen neu aufleben. Dieser Band enthält seine besten Geschichten, humorvollsten Plaudereien und unsterblichen Glossen, die zu Klassikern der Motor-Literatur wurden - in moderner Aufmachung und mit neuem Bildmaterial. Neben »Einer hupt immer« beinhaltet der Band weitere beliebte Werke wie »Whiskey pur auf Rädern« oder »Lieben Sie Vollgas?«. Ein Vergnügen für Leser, die Fritz B. Busch neu entdecken wollen.

      Motorlegenden - Fritz B. Busch
    • 2013

      Seine Autogeschichten wurden Kult: In den sechziger Jahren war Fritz B. Busch Deutschlands populärster Auto-Schreiber. Seine Kolumnen »Autos für Männer, die Pfeife rauchen« und seine IAA-Berichte waren von einer Leichtigkeit geprägt, die zuvor kein anderer Motorjournalist an den Tag gelegt hatte. Auto-Berichte waren bis dahin etwas zutiefst Technisches gewesen. Und dann kam Fritz B. Busch mit seinen ganz anderen Berichten: Nicht weniger faktenreich, aber ungleich amüsanter zu lesen. Dieser Band vereint die legendären Autogeschichten in einer schönen Liebhaber-Edition.

      Für Männer, die Pfeife rauchen
    • 2009

      Fritz B. Busch war seit den Sechzigern Deutschlands populärster Motor-Journalist. Seine Kolumnen und IAA Berichte waren mit jener typischen Leichtigkeit geschrieben, die zuvor kein anderer Motorjournalist gewagt hatte. Seine Bücher waren Bestseller und erlebten viele Auflagen. Kaum zu glauben, aber es gibt Busch- Fans, die Jahrzehnte alte Geschichten noch wortgetreu herunterrasseln können. Als Dank für diese treuen Busch-Fans erschien dieses Buch mit 43 brandneuen Geschichten. Auch das letzte Werk des Altmeisters hat an Kreativität und Frische nichts verloren.

      Von Autos und Menschen
    • 2003

      Jedes anständige Museum benötigt einen Katalog, und das Automobilmuseum von Fritz B. Busch in Wolfegg ist da keine Ausnahme. Doch einen eigensinnigen Schriftsteller dazu zu bringen, einen solchen Katalog zu verfassen, ist eine Herausforderung. Busch vergleicht dies mit der Aufforderung an einen Autor, ein Telefonbuch zu schreiben. Diese Neuerscheinung ist daher erfrischend anders und trägt den Namen, der die Herzen der Besucher berührt: Fritz B. Busch – seine Autos und Geschichten. Der liebevoll illustrierte Katalog vereint Buschs schönste Erzählungen und bringt die Welt der jungen Autos lebendig zum Vorschein. So wird aus einem Katalog ein Erzählbuch. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Vorworte, persönliche Geschichten über Oldtimer, die Geschichte des Museums, Zeitreisen durch verschiedene Epochen der Automobilgeschichte, sowie praktische Lebenshilfen von Busch. Es werden verschiedene Autos vorgestellt, darunter der Fiat 508 Balilla Spider, der Mercedes 170 und der Jaguar E-Type. Auch die Besucher kommen zu Wort, mit ihren Sprüchen und Erlebnissen. Busch teilt seine Leidenschaft für Autos und Motorräder und bietet einen kritischen Rückblick auf das Jahr 2002. Der Katalog ist somit mehr als nur eine Auflistung von Fahrzeugen; er ist ein lebendiges Dokument der Automobilgeschichte und der Erinnerungen, die damit verbunden sind.

      Seine Autos, seine Stories ... und sein Museum