Knihobot

Claus-Jürgen Estler

    Pharmakologie für Zahnmediziner
    Lehrbuch der allgemeinen und systematischen Pharmakologie und Toxikologie für Studierende der Medizin und Naturwissenschaften sowie für Ärzte und Apotheker
    Lehrbuch der allgemeinen und systematischen Pharmakologie und Toxikologie
    Arzneimittel im Alter
    Pharmakologie und Toxikologie
    • „Mediziner ohne profundes pharmakologisches Wissen sind wie Kapitäne ohne nautische Kenntnisse. Früher oder später stranden sie ...“ Die Pharmakologie erlebt eine rasante Entwicklung, die eine vollständige Neubearbeitung in der 5. Auflage notwendig machte. Herausgeber und Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, das pharmakologische Grundwissen kompakt und didaktisch optimal zu vermitteln, um die Studierenden effektiv auf Prüfungen vorzubereiten. Zahlreiche Tabellen, zweifarbige Abbildungen und Hervorhebungen wichtiger Aussagen unterstützen das Lernen. Eine systematische Übersicht über die Eigenschaften gängiger Arzneistoffe ermöglicht deren rationale Anwendung in Klinik und Praxis. Zu jedem Arzneimittel werden Wirkungsweise, Nebenwirkungen, Pharmakokinetik, Indikationen, Risiken, Kontraindikationen, Interaktionen und Dosierung aufgeführt. Das ausführliche Sachverzeichnis macht das Buch zu einem benutzerfreundlichen Nachschlagewerk. Neu in dieser Auflage sind aktualisierte Kapitel, die Einführung neuer Wirkstoffe, die kritische Neubewertung älterer sowie die vollständige Neufassung zentraler Kapitel. Der Abschnitt über Pharmakokinetik wurde erweitert, um auch spezielle Inhalte für Pharmazie- und Naturwissenschaftsstudenten zu integrieren. Ein Kapitel über alternative Medizin schließt die durch die Einführung der Naturheilkunde entstandene Lücke. Die pharmakologische Klassifizierung der Wirkstoffe sowie Handelsnamen wurden im Anhan

      Pharmakologie und Toxikologie
    • Dieses übersichtlich gestaltete, durch viele Tabellen klar gegliederte Buch wendet sich an Ärzte und Apotheker. Es vermittelt den aktuellen Kenntnisstand über Arzneimittel und die Grundlagen ihrer Anwendungen bei älteren und alten Menschen. Ausgehend von der Darstellung verschiedener Alterstheorien und der verschiedenen Ursachen, z. B. der Veränderungen des Herz-Kreislauf-, des Verdauungs-, des respiratorischen und nicht zuletzt auch des Nervensystems im Alter, behandelt der Autor unter den Stichworten Geroprophylaxe und Gerotherapie kritisch die Möglichkeiten der Vorbeugung und Behandlung des Alterns mit Hilfe von Arzneimitteln. In weiteren Kapiteln geht er ausführlich auf die z. T. erheblichen Änderungen der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik im Alter ein, um abschließend die Besonderheiten der Arzneimitteltherapie bei älteren und alten Menschen vorzustellen und klare Empfehlungen für Ärzte und Apotheker zu geben. Aus dem Inhalt: * Arzneimittel gegen das Altern: Geriatrika * Alter und seine Ursachen* Medikamentöse Vorbeugung und Behandlung des Alterns: Geroprophylaxe und Gerotherapie. Arzneimittel im Alter* Änderungen der Pharmakokinetik/ Pharmakodynamik im Alter* Besonderheiten der Pharmakotherapie bei alten Menschen.

      Arzneimittel im Alter