Knihobot

Hans Benninghaus

    16. únor 1935 – 4. prosinec 2007
    Deskriptive Statistik
    Ergebnisse und Perspektiven der  Einstellungs-Verhaltens-Forschung
    Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse
    Deskriptive Statistik
    Statistik für Soziologen 1. Deskriptive Statistik
    • Inhaltsverzeichnis1. Einführung.2. Sozialwissenschaftlich relevante Variablen und ihre Messung.3. Univariate Verteilungen.4. Bivariate Verteilungen.5. Die Beschreibung der Beziehung zwischen nominalen Variablen.6. Die Beschreibung der Beziehung zwischen ordinalen Variablen.7. Die Beschreibung der Beziehung zwischen metrischen Variablen.8. Die Beschreibung der Beziehung zwischen einer nominalen und einer metrischen Variablen.9. Multivariate Verteilungen.Quellennachweis.

      Statistik für Soziologen 1. Deskriptive Statistik
    • Deskriptive Statistik

      Eine Einführung für Sozialwissenschaftler

      Die beschreibende Statistik spielt eine wichtige Rolle in der empirischen Sozialforschung. Dieser Band macht mit ihren grundlegenden Konzepten und Maßzahlen bekannt. Eines der dargestellten Konzepte ist das der statistischen Beziehung (Assoziation, Korrelation). Gemäß der Bedeutung dieses Konzepts nimmt die Erläuterung häufig verwendeter - und mit einschlägigen Computerprogrammen berechenbarer - Assoziations- bzw. Korrelationskoeffizienten den größten Raum dieses Skriptums ein. Dabei wird jenen Assoziationsmaßen besondere Aufmerksamkeit geschenkt, die im Sinne der proportionalen Fehlerreduktion interpretierbar sind, kurz PRE-Maße (proportional reduction in error measures) genannt. Die Darstellung endet mit einer Einführung in die klassische Analyse multivariater Tabellen, auch Drittvariablenkontrolle oder Elaboration genannt.

      Deskriptive Statistik
    • Dieses Standard-Lehrwerk zur Einführung ist eine an der praktischen Forschung ausgerichtete Einführung. Ihr Inhalt und Aufbau orientiert sich an den ersten Schritten , die man in der empirischen Sozialforschung üblicherweise unternimmt, wenn die Datenerhebung abgeschlossen ist: Man bereitet Daten auf, sieht sich die Verteilungseigenschaften einer jeden Variablen an, um dann eine Reihe von Beziehungen zwischen den Variablen zu untersuchen.

      Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse
    • Die beschreibende Statistik spielt eine wichtige Rolle in der empirischen Sozialforschung. Dieser Band macht mit ihren grundlegenden Konzepten und Maßzahlen bekannt. Eines der dargestellten Konzepte ist das der statistischen Beziehung (Assoziation, Korrelation). Gemäß der Bedeutung dieses Konzepts nimmt die Erläuterung häufig verwendeter - und mit einschlägigen Computerprogrammen berechenbarer - Assoziations- bzw. Korrelationskoeffizienten den größten Raum dieses Skriptums ein. Dabei wird jenen Assoziationsmaßen besondere Aufmerksamkeit geschenkt, die im Sinne der proportionalen Fehlerreduktion interpretierbar sind, kurz PRE-Maße (proportional reduction in error measures) genannt. Die Darstellung endet mit einer Einführung in die klassische Analyse multivariater Tabellen, auch Drittvariablenkontrolle oder Elaboration genannt.

      Deskriptive Statistik