Knihobot

Karl Wilhelm Nitzsch

    Polybius
    Die Gracchen und ihre nächsten Vorgänger
    Die römische Annalistik von ihren ersten Anfängen bis auf Valerius Antias
    Geschichte des Deutschen Volkes bis zum Religionsfrieden
    Geschichte Der Römischen Republik, Von K.W. Nitzsch, Erster Band
    Geschichte des Deutschen Volkes
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, wodurch originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten bleiben. Diese Merkmale zeugen von der historischen Relevanz und der Bedeutung des Werkes in wichtigen Bibliotheken weltweit.

      Geschichte Der Römischen Republik, Von K.W. Nitzsch, Erster Band
    • Geschichte des Deutschen Volkes bis zum Religionsfrieden

      Dritter Band: Geschichte des deutschen Volks vom Tod Heinrichs VI. bis zum Augsburger Religionsfrieden

      • 476 stránek
      • 17 hodin čtení

      Der dritte Band behandelt die Geschichte des deutschen Volkes vom Tod Heinrichs VI. bis zum Augsburger Religionsfrieden. Er bietet einen detaillierten Einblick in die politischen und sozialen Entwicklungen dieser Zeit und beleuchtet die Konflikte und Umbrüche, die das Land prägten. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1885 ermöglicht es, die historischen Ereignisse und deren Bedeutung für die deutsche Identität nachzuvollziehen.

      Geschichte des Deutschen Volkes bis zum Religionsfrieden
    • Die römische Annalistik von ihren ersten Anfängen bis auf Valerius Antias

      Kritische Untersuchungen zur Geschichte der älteren Republik

      • 372 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung der römischen Annalistik von ihren Anfängen bis zu Valerius Antias und bietet kritische Analysen zur Geschichte der älteren römischen Republik. Der Autor stellt wichtige Quellen und deren Bedeutung für das Verständnis der römischen Geschichtsschreibung heraus. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1873 ermöglicht es, historische Perspektiven und wissenschaftliche Methoden der damaligen Zeit nachzuvollziehen.

      Die römische Annalistik von ihren ersten Anfängen bis auf Valerius Antias
    • Die Gracchen und ihre nächsten Vorgänger

      • 468 stránek
      • 17 hodin čtení

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1847 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Er ermöglicht es den Lesern, die Sprache und Themen der Epoche zu erleben, während sie sich mit den Charakteren und deren Konflikten auseinandersetzen. Diese Ausgabe bewahrt den historischen Kontext und die kulturellen Nuancen, die für das Verständnis des Werkes entscheidend sind. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung der Schriftstellerei nachvollziehen möchten.

      Die Gracchen und ihre nächsten Vorgänger
    • Der Historiker Karl Wilhelm Nitzsch präsentiert im vorliegenden Band eine Übersicht über Leben und Werk des antiken griechischen Geschichtsschreibers Polybios. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1842.

      Polybius
    • Geschichte der römischen Republik.

      • 311 stránek
      • 11 hodin čtení

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Geschichte der römischen Republik.
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Geschichte des Deutschen Volkes bis zum Augsburger Religionsfrieden.