Knihobot

Jürgen Schwandt

    Röhren-Taschen-Tabelle
    Klare Kante
    Wasser über Deck und Luken
    Sturmwarnung
    • Sturmwarnung

      Das aufregende Leben des Kapitäns Jürgen Schwandt. Auf See und in den Häfen.

      4,3(36)Ohodnotit

      Ein Leben wie ein ewiges Abenteuer: Orkane auf See, Stürme im Rotlicht der Häfen. Momente zwischen Leben und Tod. Kapitän Jürgen Schwandt, Jahrgang 1936, hat alles erlebt. Aufgewachsen in den Trümmern Hamburgs, ging er früh zur See - und tauchte ein in jene exotische Welt aus Fernweh und Sternenstaub, von der er immer geträumt hatte. Dabei lernte er auch früh die Schattenseiten der Seefahrt kennen: den unbarmherzigen Ozean und die harte Arbeit. STURMWARNUNG ist eine liebevoll und mit Augenzwinkern erzählte Lebensgeschichte. Eine turbulente Biografie voller Weisheit, Toleranz und Zigaretten.

      Sturmwarnung
    • Als Seemann war es wegen der begrenzten Hafenliegezeiten unmöglich, irgendwo eine, wenn auch noch so kurzlebige Beziehung aufzubauen. Jan Maat blieben nur die Rotlichtviertel dieser Welt. Das Bild des Seemannes bei der profanen Landbevölkerung war geprägt von unserem Auftreten an Land. Untrennbar verbunden mit lautem, großspurigem Auftreten, Alkohol und Frauen. Das war die den kleinbürgerlichen Menschen sichtbare Seite. Die schweren Lebensbedingungen, die harte Arbeit während der Reise, die Kämpfe mit der See, manchmal über Wochen bei schlechtem Wetter, blieben ihnen verborgen. Wir haben hart gearbeitet und auch hart gefeiert. Die Abneigung war gegenseitig, die Landbevölkerung haben wir gründlich verachtet.

      Wasser über Deck und Luken
    • Klare Kante

      Die besten Kolumnen von Kapitän Schwandt

      »Käpt’n Klare Kante«. So nennt ihn die Hamburger Morgenpost, in der 126 seiner Kolumnen erschienen. Kapitän Jürgen Schwandt wurde mit seinen klaren Ansagen zu einer bundesweit bekannten Kult-Figur. Seine Biographie »Sturmwarnung« rangierte ein halbes Jahr lang in der SPIEGEL-Bestsellerliste. In den Sozialen Netzwerken folgt ihm eine Fan-Gemeinde, zahlreich wie die Einwohner einer Großstadt. Mit Augenzwinkern und Selbstironie, mit viel Empathie, aber gelegentlich auch mit Wut im Bauch beschreibt der Seemann Schwandt, Jahrgang 1936, den Wahnsinn unserer Zeit. Er bezieht Stellung gegen die neuen Rechten, wundert sich über die »Generation Wischfinger«, schreibt über den Kampf mit einem Maulwurf in seinem Garten ebenso wie über die Autoknacker von Chicago. Dieser Band sammelt seine besten Kolumnen und kurzen Geschichten. Zum Schmunzeln, zum Nachdenken, zum Aufregen. »Popstar mit 80!« HAMBURGER ABENDBLATT – das Beste von Käpt’n Schwandt.

      Klare Kante