Knihobot

Horst Kopp

    Agrargeographie der Arabischen Republik Jemen
    Beiträge zur Stadtgeographie von Sanaʾa
    Area studies, business and culture
    Länderkunde Jemen
    Jordanien und Deutschland
    Der Desinformant
    • Horst Kopp veranlasste, dass in westdeutschen Medien Meldungen erschienen, die dann in der DDR-Presse zitiert wurden. Desinformation nannte man das, und Horst Kopp arbeitete in der zuständigen Abteilung. Sie sorgte auch dafür, dass Willy Brandt 1972 beim konstruktiven Misstrauensvotum Bundeskanzler blieb. Und Kopp sicherte DDR-Diplomaten ab, die auf Konferenzen im Ausland verhandelten.1985 aber geriet er selbst in die Geheimdienstmühle. Fünf Wochen saß er hinter Gittern, weil ihn die eigenen Leute für einen Westagenten hielten. Nach dem Bruch seiner Biografie bearbeitete er zwangsweise im Magistrat von Berlin – Ironie der Geschichte – Ausreiseanträge. Bis 1989 …Kopp erzählt sein spannendes, unerhörtes DDR-Schicksal, ohne mit diesem zu hadern.

      Der Desinformant
    • Jordanien und Deutschland

      Über die Vielfalt kultureller Brücken. Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft e.V.

      • 254 stránek
      • 9 hodin čtení

      Dieser länderkundliche Überblick stellt Jordanien umfassend, objektiv und sachbezogen dar. Insbesondere aktuelle Entwicklungen und Probleme stehen dabei im Mittelpunkt und ergeben so insgesamt ein in dieser Breite und Dichte anderswo kaum zu findendes Kompendium über Jordanien. Daneben umfasst der Band eine Bestandsaufnahme des breiten Spektrums deutsch-jordanischer Zusammenarbeit – ein Panorama, das von der Tätigkeit Politischer Stiftungen bis zum „Leuchtturmprojekt“ German Jordanian University reicht und in dieser Vollständigkeit erstmals vorliegt. 2013 begeht die Deutsch-Jordanische Gesellschaft e. V. ihr 50jähriges Bestehen. Ein Bericht über ihre vielfältigen Aktivitäten in den letzten fünf Jahrzehnten rundet die im Sinne einer Festschrift verfasste Länderkunde ab. Sämtliche Beiträge stammen von ausgewiesenen Sachkennern und sind reich bebildert.

      Jordanien und Deutschland
    • Länderkunde Jemen

      • 232 stránek
      • 9 hodin čtení

      Im Süden der Arabischen Halbinsel gelegen, gewinnt der Jemen zunehmend an Bedeutung als Reiseland. Dieser erste Band der Reihe „Länderkunde“ bietet umfassendes Hintergrundwissen über ein Land, das sich Reisenden nicht leicht erschließt. Die Informationen gehen weit über gängige Reiseführer hinaus und dienen auch als wertvolle Quelle für Wissenschaftler und Studenten. Nach einem Überblick über geographische Grundlagen, Naturräume, Klima, Flora und Fauna folgt eine Analyse der Bevölkerung. Hierbei ist die Stammeszugehörigkeit das zentrale Identitätskriterium, wichtiger als die religiöse Zugehörigkeit, mit klar abgegrenzten Stammesgebieten und einem eigenen Rechtssystem. Weitere Themen sind Migration, da viele Jemeniten in den Golfstaaten arbeiten, die Rolle der Frau und die Stadtentwicklung. Der wirtschaftliche Abschnitt beleuchtet die Bemühungen des Landes, knappe Ressourcen effizient zu nutzen, Industrialisierung voranzutreiben, die Infrastruktur auszubauen und die Wasserversorgung zu sichern. Handel und Tourismus gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ergänzt wird der Band durch Kapitel zu Geschichte, Politik und Kultur sowie zahlreiche Bilder und eine Karte, die zum Lesen einladen.

      Länderkunde Jemen
    • Area studies, business and culture

      • 422 stránek
      • 15 hodin čtení

      As the level of globalization in business relationships rises, the importance of questions and problems pertaining to intercultural communication increases more and more. This gives rise to new tasks for the social sciences, which can only be successfully performed through interdisciplinary cooperation in the sense of area-studies. Between 1995 and 2002 for area, the Bavarian research network for area-studies, drew together numerous members of the scientific community who are specialized in the social sciences to pursue previously unresearched topics in areas of overlap of business and culture as exemplified in non-European regions. The most important results are collated here.

      Area studies, business and culture
    • Die jemenitische Hauptstadt Sana’a beeindruckt mit ihrer märchenhaften Architektur und weist im Vergleich zu anderen südarabischen Städten einzigartige strukturelle und funktionale Merkmale auf. Diese Studie untersucht die geographischen Aspekte der jüngeren Stadtentwicklung. Im ersten Kapitel wird der Einfluss der Handlungsstrategien und Verhaltensmuster der sozial und ökonomisch dominierenden Schichten auf die räumliche Entwicklung der Stadt im Laufe ihrer über tausendjährigen Geschichte analysiert. Das zweite Kapitel belegt, dass die charakteristische architektonische Gestaltung von Sana’a während der zweiten osmanischen Besetzung (1872-1918) entstand. Die Darstellung der jüngsten Entwicklungen verdeutlicht, wie stark das Wachstum der Stadt die traditionelle Gesellschaftsstruktur und Raumorganisation Südarabiens widerspiegelt. Im dritten Kapitel steht der Suq von Sana’a, das traditionelle Geschäftszentrum der Altstadt, im Fokus. Hier wird eine funktionalräumliche Analyse des Baubestands vorgenommen. Verschiedene Kataloge bemerkenswerter Bauwerke und Standorte ergänzen die Arbeit, die mit zahlreichen Karten und Fotos ausgestattet ist und auf umfangreichen empirischen Erhebungen basiert. Sie stellt ein Standardwerk zur südarabischen Stadtgeographie dar.

      Beiträge zur Stadtgeographie von Sanaʾa