Gerhard Bosinski Knihy



![Die Menschendarstellungen von Gönnersdorf der Ausgrabung von 1968 [neunzehnhundertachtundsechzig]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)


Religiosität scheint ein Merkmal des Menschen zu sein. Klare Indizien für diese Vermutung begegnen uns allerdings erst mit der Kunst des Jungpaläolithikums, also vor etwa 40.000 Jahren. Da Texte aus dieser Zeit und auch aus den folgenden Jahrtausenden jedoch fehlen, stehen uns diese Befunde zunächst schweigend gegenüber. Auch für die spätere Religionsgeschichte ist noch vieles unklar. Dennoch haben die weit fortgeschrittenen Analysen der Schriftzeugnisse aus dem Zweistromland, Ägypten, dem alten Iran, Indien und inzwischen auch Altamerika unser Verständnis revolutioniert. Zielsetzung dieses Bandes ist es, die Befunde schriftloser Kulturepochen mit den schriftgestützten späterer Epochen gleichsam gegenzulesen und enger zusammenzuführen.
Urgeschichte am Rhein
- 534 stránek
- 19 hodin čtení
Gerhard Bosinski zählt zu den führenden Urgeschichtlern seiner Generation und ist derjenige, der die Archäologie der Eiszeit in Deutschland in den letzten fünf Jahrzehnten am stärksten geprägt hat. Ihm gelang es seit den 1960er Jahren bis in die Zeit nach der Jahrtausendwende, den Forschungsstand zur Altsteinzeit am Rhein entscheidend nach vorne zu bringen. Schon jetzt ist sicher, dass diese Zeit einen besonderen Höhepunkt in der paläolithischen Forschung in Deutschland darstellt. Viele der Ergebnisse aus dieser Zeit hält der Autor in einer Art résumierenden Lebenswerks im vorliegenden Buch fest
Gönnersdorf und Andernach-Martinsberg
- 360 stránek
- 13 hodin čtení
Ausführlich präsentiert der Autor Gerhard Bosinski die späteiszeitlichen Siedlungsplätze Gönnersdorf und Andernach-Martinsberg. Eine Vielzahl von Abbildungen, Fotos, Grafiken und Zeichnungen macht den Band auch zu einem visuellen Genuss.
Das Buch bietet einen Überblick zum Thema Neandertaler. Es beschäftigt sich mit der Umwelt der Eiszeit, der Evolution des Menschen, mit der Archäologie und Anthropologie der Neandertaler bis hin zur Genetik.
