Dies ist ein Buch für alle, die Sprachen lieben. Es führt uns zunächst zu einem Schüler, der zu Hause Spanisch lernt, um später für die Freiheit des spanischen Volkes zu kämpfen. Beim Vergleich mit Englisch, Französisch und Latein seines Schulunterrichts fällt ihm auf, dass ihre Verwandtschaft ihn befähigt, sie und viele weitere Sprachen in kurzer Zeit zu erlernen. Im Krieg nutzen ihm seine Sprachkenntnisse bei der Flucht aus drei Gefangenschaften innerhalb eines halben Jahres und im Frieden bei einer erfolgreichen Tätigkeit in der Wirtschaft und an der Universität. Auch erleichtern sie ihm stark den Aufbau von Kontakten zu Ausländer(inne)n. Letztlich verweist der Autor auf die unverzichtbaren Voraussetzungen für ein Sprachstudium und verschafft dem Leser einen Zugang zu 12 Sprachen der Erde, die er als die wichtigsten in der globalisierten Welt von morgen erachtet.
Robert Schmitt Brandt Knihy




Das Land aus dem Medea kam
Lehrer für Deutschland in Georgien
Wenn die alten Griechen sich von einer Gottheit eine Gunst erbaten, so versprachen sie ihr eine Gegenleistung, ein Opfer oder ein Werk, das ihr Freude bereiten sollte. Könige versprachen, ihr einen Tempel zu bauen, ich versprach Aphrodite, ihren Ruhm in einem Buch zu verkünden, wenn sie meinen Wunsch erfüllen sollte.