Knihobot

Peter Beicken

    16. květen 1943

    Tento autor se zaměřuje na hluboké zkoumání německé literatury a kultury. Jeho akademické působení v oboru německých studií mu dává jedinečný vhled do literárních tradic a jejich vývoje. Díky svému rozsáhlému vzdělání na předních univerzitách přináší do svých děl pronikavou analýzu a kritické myšlení. Čtenáři se mohou těšit na díla plná intelektuálního bohatství a nuancovaného pohledu na německý literární svět.

    Ingeborg Bachmann
    Wie interpretiert man einen Film?
    Weltkriegstagebücher
    Franz Kafka, Die Verwandlung
    Franz Kafka, Der Process
    Franz Kafka, Leben und Werk
    • Die erfolgreiche Reihe der Oldenbourg Interpretationen umfasst alle Epochen und Gattungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf aktuellen Titeln der Gegenwartsliteratur, die für den Deutschunterricht entdeckt werden. Lehrern und Schülern bietet die Reihe über 100 sorgfältig aufbereitete Werke.

      Franz Kafka, Der Process
    • Weltkriegstagebücher

      Von Bachmann bis Zweig

      • 210 stránek
      • 8 hodin čtení

      Wie reagierten Schriftsteller:innen auf nationalistische Strömungen? Zahlreiche namhafte deutschsprachige Autor:innen führten zu Weltkriegszeiten ein Kriegstagebuch. Dieser Sammelband untersucht die dort verarbeiteten unterschiedlichen Reaktionen der Verfasser:innen auf nationalistische Spannungen und deren verschiedenartige Auffassungen des 'Vaterlands'-Gedankens. Dem Weltkriegstagebuch kommt eine besondere Bedeutung zu, wenn es um die Beschreibung zeitgeschichtlicher Verwerfungen geht. Ob an der Front, im Kriegseinsatz oder an der 'Heimatfront' verfasst, enthält es die Diskursstränge, die die Gesellschaften zu Kriegszeiten durchzogen - und lässt so die politische Positionierung seiner Verfasser:innen erkennen. Der Band untersucht die Formen des Historisierens von Ingeborg Bachmann, Robert Musil, Stefan Zweig, Ernst Stadler, Egon E. Kisch, Alfred H. Fried, Heinrich Böll, Erich Kästner und Ernst Jünger. Aufgrund der Kontroversen, die Letzterer mit seinen Kriegsaufzeichnungen ausgelöst hat, wird der Bedeutungswert seiner Kriegstagebücher durch zwei gesonderte Aufsätze erkundet.

      Weltkriegstagebücher
    • Filmanalyse und Filminterpretation (etwa von Literaturverfilmungen) spielen im Unterricht eine zunehmend größere Rolle. Der Band vermittelt das nötige Handwerkszeug, erklärt die unterschiedlichen Filmgenres und Elemente des Films, erläutert wichtige Aspekte der deutschen Filmgeschichte. Zahlreiche Standbild-Beispiele veranschaulichen die Ausführungen.

      Wie interpretiert man einen Film?
    • Ingeborg Bachmann

      • 167 stránek
      • 6 hodin čtení

      Der Band bietet eine Einführung in Leben und Werk der Autorin und liefert Interpretationen zu ihren wichtigsten Texten - von den frühen Gedichten bis zum „Todesarten“-Projekt. Lyrik: Gedichte aus „Die gestundete Zeit“, „Anrufung des grossen Bären“; späte Gedichte. - Essays, Reden, Vorlesungen. - Hörspiel: „Der gute Gott von Manhatten“. - Erzählungen: Aus „Das dreißigste Jahr“, „Simultan“. - Romane: „Malina“, „Das Buch Franza“.

      Ingeborg Bachmann