Knihobot

Rainer Werning

    1. leden 1949
    Das Projekt Befreiung
    Herrschaftskrise und Krisenherrschaft in den Philippinen
    Korea
    CPP: Phönix aus der Asche oder im Abwind?
    CPP: Phoenix out of the ashes or in a downward current?
    Das koreanische Volk kämpft und wird siegen
    • Handbuch Philippinen

      Gesellschaft · Politik · Wirtschaft · Kultur

      Perlas ng silangan – Perle des Ostens – werden die Philippinen genannt. Über drei Jahrzehnte nach dem Sturz der Marcos-Diktatur herrscht weiterhin kein Frieden auf den 7.107 Inseln. Reformen kommen kaum vom Fleck, Armut und soziale Ungerechtigkeit nehmen zu. Machismo und „traditionelle Politiker/innen“ treiben weiter ihr Unwesen. Die Gesellschaft ist seit dem Amtsantritt von Präsident Rodrigo R. Duterte im Sommer 2016 gespaltener denn je, Menschenrechte sind für ihn von untergeordneter Bedeutung. Nationale wie internationale Menschenrechtsanwält/innen denunziert der Staatschef öffentlich und ungeniert als „dumme Idioten“ und „Hurensöhne“. Trotzdem sollen die Filipin@s zu den glücklichsten Menschen der Welt gehören mit einer der aktivsten Zivilgesellschaften. Ein Widerspruch? Einer von vielen, der das Land aufregend macht und worüber sich aufregen lässt. Dieses mittlerweile in sechster und vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage erschienene Handbuch liefert tiefe Einblicke in Geschichte und Gegenwart, Land und Leute. Es verdichtet die Informationen und Diskussionen zu zentralen gesellschaftspolitischen Problemfeldern in zahlreichen Beiträgen – zu Landwirtschaft und Landreform, zu Arbeitsmigration und sozialer Sicherung, zu den Auswirkungen von Globalisierung und Privatisierung, zu Bildung, Gesundheit und Gender, zu Wirtschaft, Politik, Kultur, Ökologie, Zivilgesellschaft und vielem mehr. Geschrieben von langjährigen Philippinenkenner/innen und philippinischen Autor/innen, skizziert das Buch umfassend die Lebenswelten und politischen Konflikte in diesem südostasiatischen Land und liefert überdies zu sämtlichen Themen Hinweise zur vertiefenden Lektüre.

      Handbuch Philippinen
    • Brennpunkt Nordkorea

      Wie gefährlich ist die Region? Berichte, Daten und Fakten

      Der seit Jahrzehnten schwelende Konflikt um die Koreanische Halbinsel heizt sich seit Monaten zu einer den Weltfrieden bedrohenden Auseinandersetzung auf. Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un testet Atomwaffen und Raketen, und US-Präsident Donald Trump droht dafür mit der totalen Vernichtung dieses Landes. Erschrocken mahnen Politiker aus aller Welt, vom deutschen Außenminister über den UNO-Generalsekretär bis zum russischen Präsidenten, eine friedliche Lösung des Konflikts an, denn ein atomarer Weltbrand droht! Doch was wissen wir eigentlich über den Konflikt, seine Vorgeschichte, seine aktuelle Brisanz und die handelnden Akteure? Die drei im vorliegenden Band versammelten Experten, die Koreanistikprofessorin Helga Picht, der Asienkenner Rainer Werning und der politische Publizist und Philosoph Arnold Schölzel, bringen Klarheit in die Problematik. Gegen die einseitigen Berichte in den westlichen Medien setzen sie eine umfassende Betrachtung aller Aspekte. Denn: Nur wer die Hintergründe versteht, kann sich selbst ein reales Bild machen. Ein kluges Buch genau zur rechten Zeit und eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich Aufklärung statt Propaganda wünschen.

      Brennpunkt Nordkorea
    • Krone, Kreuz und Krieger

      • 109 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Philippinen sind das einzige Land in Südost- und Ostasien, das nach einem westeuropäischen Herrscher benannt ist. Der bekannte Schriftsteller Francisco Sionil José bemerkte, dass die Landsleute über 350 Jahre unter spanischer Herrschaft und ein halbes Jahrhundert unter Hollywood-Herrschaft litten, abgesehen von einem kurzen japanischen Intermezzo. Diese jahrhundertelange Kolonialherrschaft hat tiefe Spuren hinterlassen, die das Denken und Handeln der Filipinos bis heute prägen. Rainer Werning, ein versierter Kenner des Landes, untersucht die Spuren und Vermächtnisse europäischer Länder, darunter Spanien, Portugal, Frankreich, Deutschland, Britannien und die Niederlande. Faschistische Einflüsse aus Hitlerdeutschland und Spanien bereiteten den Weg für den japanischen Militarismus. Gleichzeitig fand das marxistische Gedankengut Eingang und die Philippinen boten zahlreichen verfolgten Antifaschisten und Juden Zuflucht. Das Buch präsentiert vielfältige Facetten einer wechselvollen Geschichte, die vielen Filipinos unbekannt sind. Seine Zweisprachigkeit in Deutsch und Englisch verleiht ihm zusätzlichen Reiz.

      Krone, Kreuz und Krieger