Wolfgang Peiner, ein erfolgreicher Wandler> zwischen den Welten< Wirtschaft und Politik, schreibt auf, was er für wichtig hält: für die Politik in Hamburg, für das Verhältnis von Wirtschaft und Politik, und für die Persönlichkeit eines Politikers. Er überrascht mit intimen Einblicken in das bundesdeutsche Parteienwesen, in die deutsche ebenso wie in die hamburgische Politik und vor allem mit provokanten Thesen, die alle in die Einsicht münden: Wenn die Wirtschaft den Wohlstand schaffen muss und die Politik den Ordnungsrahmen, dann müssen die Politiker unabhängig sein und dürfen sich nicht am Gängelband von Parteien und Lobbyisten durch die Arena führen lassen.
Wolfgang Peiner Knihy


Die Bilanzierung amerikanischer Geschäftsbanken
- 196 stránek
- 7 hodin čtení
Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen der Arbeit. - I. Ziele der Arbeit. - II. Gang der Arbeit. - III. Zum Begriff „Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung“. - IV. Die Tätigkeit der Geschäftsbanken und die Struktur des Bankensystems. - B. Die Entwicklung der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung für Geschäftsbanken aus den allgemein gültigen Grundsätzen ordnungsmäßiger Bilanzierung (GoB). - I. Grundlagen, Ordnung und Inhalt der allgemein gültigen GoB. - II. Überlegungen zur Anwendbarkeit der allgemein gültigen GoB auf Banken. - III. Die Konkretisierung der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung für Banken in Formblättern und Richtlinien. - C. Grundsätze ordnungsmäßiger Bankbilanzierung bei der Bewertung und Erfolgsrealisation. - I. Allgemeine Grundlagen. - II. Einzelgrundsätze einzelner Bilanzpositionen. - III. Erfolgsrealisation bei anderen Aufwendungen und Erträgen. - IV. Zusammenfassende Beurteilung der Einzelgrundsätze zur Bewertung und Erfolgsrealisation. - D. Grundsätze ordnungsmäßiger Bankbilanzierung zu Gliederung und Inhalt des Jahresabschlusses. - I. Allgemeine Grundlagen. - II. Die Bilanz. - III. Die Ertragsrechnung einschließlich Kapitalveränderungsrechnung. - IV. Die Bewegungsbilanz. - V. Die Berücksichtigung zusätzlicher Angaben, soweit sie bei den Aufsichtsbehörden zur Verfügung stehen. - E. Grundsätze ordnungsmäßiger Bankbilanzierung für den Geschäftsbericht. - I. Zur Existenz von Grundsätzen ordnungsmäßiger Bank