Knihobot

Hans Goedicke

    Die Geschichte des Schiffbrüchigen
    Die Stellung des Königs im Alten Reich
    Ostraka Michaelides
    • Die Bibliothek G. Michaelides präsentiert eine umfassende Sammlung hieratischer Ostraka. Erstmals wird das Material in einem einheitlichen Katalog festgehalten, der auch Faksimiles und hieroglyphische Umschriften bietet. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen literarischen Texte und historisch interessante Stücke.

      Ostraka Michaelides
    • Die Ägypter des Alten Reiches hatten verschiedene Bezeichnungen für den König. Hans Goedicke unternimmt den Versuch, die diesseitige Stellung des Herrschers im Aufbau des Staates und im Rechtsleben zu bestimmen. Die Bedeutung der einzelnen Ausdrucksformen wird in der Studie genau abgegrenzt, und durch den Vergleich ihrer Verwendung werden die für den Zeitgenossen vorhandenen Aspekte des lebenden Königs bestimmt. Darüber hinaus zeigt der Wandel der Ausdrucksformen Veränderungen im Königskonzept während des Alten Reiches auf, die zum Verständnis der Geschichte dieser Periode beitragen.

      Die Stellung des Königs im Alten Reich
    • Die Geschichte des Schiffbrüchigen gehört zu den bestbekannten Zeugnissen der altägyptischen Literatur und gilt als Beispiel altorientalischer Erzählkunst. Hans Goedicke zeigt auf, dass es sich um eine Schlüsselerzählung handelt, eine doppelt geschachtelte Parabel über die Verantwortlichkeit des Menschen, der existenzielle Angst durch bewusstes Handeln überwinden kann.

      Die Geschichte des Schiffbrüchigen