Knihobot

Paul Gerhardt Seeger

    1. leden 1903 – 1. leden 1991
    Blei und Krebs
    Leitfaden für Krebsleidende und die es nicht werden wollen
    Krebs-Verhütung
    Biologische Krebsbekämpfung
    Krebs
    Erfolgreiche biologische Krebsabwehr durch Ursachenbekämpfung
    • Der Ansatz der biologischen Krebsabwehr konzentriert sich auf individuelle Krebstherapien unter Berücksichtigung naturheilkundlicher Methoden – präventiv, adjuvant oder in der Nachbehandlung. Diese Methode versteht sich nicht als Alternative zur Schulmedizin, sondern ergänzt sie dort, wo diese an ihre Grenzen stößt. Das Therapiekonzept stellt den Menschen in den Vordergrund und wird begleitend zu schulmedizinischen Behandlungen sowie in der langfristigen Nachsorge angewandt. Ziel ist es, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken, Nebenwirkungen aggressiver Therapien zu mindern, Rückfällen vorzubeugen, die Heilungschancen zu erhöhen und die Lebensqualität zu verbessern. Das Buch präsentiert die Ansätze des Krebsforschers Paul Gerhardt Seeger und des Biotechnologen Siegfried Wolz zur biologischen Krebsabwehr durch Ursachenbekämpfung. Diese vor über 40 Jahren entwickelten Erkenntnisse und Therapieansätze sind auch heute noch hochaktuell. Zahlreiche Ärzte und Heilpraktiker setzen die Methoden Seegers ein und verwenden die von Wolz entwickelten Präparate. Dieses Buch ist ein Klassiker der alternativen Krebstherapie und unverzichtbar für alle, die sich intensiver mit der Idee der biologischen Krebsabwehr auseinandersetzen möchten.

      Erfolgreiche biologische Krebsabwehr durch Ursachenbekämpfung
    • Seeger war einer der ersten, der Ende der dreißiger Jahre durch vielfältige chemische Unter- suchungen, wichtige Besonderheiten im Stoffwechsel von Krebszellen dargestellte. Wesentlich ist jedoch vielmehr, dass Seeger aus den so gewonnenen Erfahrung seiner um- fangreichen experimentellen Untersuchungen, wichtige Grundsteine für die heutige biolo- gische Krebstherapie legte. Durch seine unzähligen Bemühungen, gelang es ihm die chemi- schen Besonderheiten der Krebszellen einer biologischen und ungiftigen Therapie nutzbar zu machen. Damit werden die Krebszellen im Wachstum gehemmt und das Immunsystem so optimiert, damit es wieder Krebszellen richtig erkennt, und diese abbaut. Ausführlich werden die Faktoren dargestellt, die den Stoffwechsel der gesunden Zelle verändern, bis diese dann zu Krebszellen entarten. Alleine schon aus dieser Sicht ist die Lektüre des vorliegenden Buches ungemein interessant.

      Leitfaden für Krebsleidende und die es nicht werden wollen