Knihobot

Ludwig Hirzel

    Wielands Beziehungen zu den deutschen Romantikern
    Geschichte der Gelehrtheit
    Albrecht Hallers Tagebücher seiner Reisen nach Deutschland, Holland und England
    Hiob (1852)
    • Hiob (1852)

      • 280 stránek
      • 10 hodin čtení

      The narrative centers on Job, a wealthy man beset by divine trials that challenge his faith and understanding of suffering. As he grapples with his misfortunes, three friends offer their interpretations, inadvertently deepening his despair. Hirzel intricately examines themes of faith, human suffering, and the complexities of religious belief, highlighting the significance of friendship and connection during crises. This emotionally resonant novel, originally published in 1852, remains a thought-provoking exploration of the human condition, preserved in a facsimile reprint.

      Hiob (1852)
    • Die Tagebücher von Albrecht Haller bieten einen faszinierenden Einblick in seine Reisen durch Deutschland, Holland und England zwischen 1723 und 1727. Sie dokumentieren nicht nur seine persönlichen Erlebnisse, sondern auch die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der damaligen Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1883 ermöglicht es Lesern, Hallers prägnante Beobachtungen und Gedanken nachzuvollziehen und sich in die Welt des 18. Jahrhunderts hineinzuversetzen.

      Albrecht Hallers Tagebücher seiner Reisen nach Deutschland, Holland und England
    • Geschichte der Gelehrtheit

      Seinen Schülern dictiert

      • 96 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1891 bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung des Wissens und der Gelehrsamkeit. Die Inhalte, die ursprünglich von einem Lehrer an seine Schüler diktiert wurden, reflektieren die Bildungsansätze und das intellektuelle Klima der damaligen Zeit. Dieses Werk ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Geschichte der Wissenschaft und Bildung interessieren.

      Geschichte der Gelehrtheit