Knihobot

Ulrich Beyer

    Entwicklung im Paradies
    Verkaufstraining nach Mass
    Der Einfluss der europäischen Grundrechtecharta auf die Verfahrensgarantien im Unionsrecht
    Whistleblowing in Deutschland und Großbritannien
    Das Konzerthaus in Görlitz 1873-1985
    Ein Volk zieht um
    • Das Konzerthaus in Görlitz 1873-1985

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      1873 eröffnete Karl Fritsch eine kleine Gaststätte zwischen Leipziger- und Dresdener Platz. Bereits 1876 wird das um einen Saal erweiterte und umgebaute Etablissement als „Conzerthaus“ eröffnet. Nach Übernahme durch August Schulz 1891 entwickelte sich das Konzerthaus als beliebtes Varieté und Veranstaltungslokal.

      Das Konzerthaus in Görlitz 1873-1985
    • Whistleblowing in Deutschland und Großbritannien

      Ein Vergleich anhand der Umsetzung von Art. 11 Abs. 1 und 6 RL 89/391 EWG

      • 294 stránek
      • 11 hodin čtení

      Das Thema Whistleblowing ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Literatur und Rechtsprechung sowie der breiten Öffentlichkeit gerückt. Verantwortlich hierfür sind eine Reihe von Deutschland erschütternden Skandalen, wie das Zugunglück in Eschede, der Gammelfleischskandal oder die Schmiergeldaffäre bei Siemens. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass in letzter Zeit viel über Whistleblowing geschrieben worden ist, sowohl aus juristischer als auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Noch nicht eingehend untersucht wurde dabei eine der wenigen gesetzlichen Whistleblowingregelungen, die sich im deutschen Arbeitsschutzrecht finden lässt, nämlich der auf Art. 11 Abs. 1 und 6 RL 89/391 EWG zurückgehende § 17 Abs. 1 und 2 ArbSchG. Dem soll sich diese Arbeit widmen.

      Whistleblowing in Deutschland und Großbritannien