Mit dem REVOLUTIONÄREN WEG 11/12 wurde die grundsätzliche Ausrichtung der marxistisch-leninistischen Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit entwickelt. Er setzt sich sowohl mit opportunistischen wie linkssektiererischen Fehlern und Prägungen in dieser Arbeit auseinander, die zum Teil aus der Geschichte der deutschen Arbeiter- und kommunistischen Bewegung entstanden sind. Das Buch fasst die revolutionäre Kleinarbeit in Betrieb und Gewerkschaft nicht als formelles Regelwerk oder abstraktes Buchwissen auf, sondern als bewußte Anwendung der dialektischen Methode, um die marxistisch-leninistische Theorie und die revolutionäre Praxis des Klassenkampfes zu vereinen. Im Vorwort heißt es: „Die Frage der Entwicklung und Herausbildung der Arbeiteroffensive entscheidet sich nicht nur am spontanen Kampfwillen der Arbeiter. Im Gegenteil, unter den heutigen Bedingungen können die bürgerlichen Medien, Presse und vor allem Fernsehen, gezielt für Verunsicherung sorgen. Um dem zu begegnen und Klarheit in die Köpfe zu bringen, ist es erforderlich, sich sowohl die historischen Zusammenhänge als auch die grundlegenden Erfahrungen in den letzten Jahren vor Augen zu führen. Dazu soll dieses Buch einen Beitrag leisten.“ (REVOLUTIONÄRER WEG 11/12, S.9-10) Der RW 11 behandelt die Entstehung und Entwicklung der Gewerkschaften bis heute. Der RW 12 untersucht vor allem das Verhältnis zwischen gewerkschaftlichem Kampf und revolutionärem Klassenkampf. Er gibt eine ausgezeichnete Anleitung für die Arbeit als klassenkämpferisches Gewerkschaftsmitglied, Vertrauensmann oder Betriebsrat. Ausgangspunkt ist dabei, die Kämpfe der Arbeiter als Schule des Klassenkampfs zu verstehen.
Willi Dickhut Knihy
Vynikající německý autor, jehož díla zkoumají hluboké sociální a politické otázky s neochvějnou marxistickou perspektivou. Jeho psaní, silně ovlivněné ideologickou vášní, se zabývá kritickým pohledem na sovětský vliv a obhajobou revolučních principů. Čtenáři se mohou těšit na provokativní a intelektuálně stimulující literaturu, která odráží neustálý boj za spravedlnost a rovnost. Jeho odkaz je oslavován jako symbol neústupnosti a oddanosti ideálům.






Die Untersuchung beweist anhand zahlreicher Originalquellen, dass die Sowjetunion bereits 1956 den sozialistischen Weg verlassen hatte und zu einem bürokratischen Kapitalismus degeneriert war. Mit der Großen Proletarischen Kulturrevolution verteidigten Millionen Arbeiter und Bauern das China Mao Tsetungs erfolgreich gegen die Gefahr einer kapitalistischen Restauration.
Ein umfassendes Nachschlagewerk für alle, die sich intensiv mit dem Marxismus-Leninismus und seinen Klassikern auseinandersetzen möchten. Jetzt in einer aktualisierten und überarbeiteten Auflage.
Ein umfassendes Nachschlagewerk für alle, die sich intensiv mit dem Marxismus-Leninismus und seinen Klassikern auseinandersetzen möchten. Jetzt in einer aktualisierten und überarbeiteten Auflage.
Ein umfassendes Nachschlagewerk für alle, die sich intensiv mit dem Marxismus-Leninismus und seinen Klassikern auseinandersetzen möchten. Jetzt in einer aktualisierten und überarbeiteten Auflage.
Ein umfassendes Nachschlagewerk für alle, die sich intensiv mit dem Marxismus-Leninismus und seinen Klassikern auseinandersetzen möchten. Jetzt in einer aktualisierten und überarbeiteten Auflage.
Le présent ouvrage fournit les preuves scientifiques de la restauration du capitalisme en Union soviétique, non pas sous la forme du capitalisme privé occidental, mais sous celle du capitalisme bureaucratique. Il montre que la restauration a commencé avec la prise de pouvoir par la bureaucratie dégénérée en 1956 sous la direction de Khrouchtchev. L'introduction des lois inhérentes au capitalisme a entraîné tous ses effets dévastateurs jusqu'à aujourd'hui. Ainsi, dans les années 1960, l'Union soviétique s'est développée en superpuissance sociale-impérialiste qui opprime les autres peuples. Le rapprochement de Gorbatchev à " l'économie de marché " occidentale approfondit la restauration capitaliste, ce qui se manifeste, par exemple, par l'émergence du chômage de masse.L'ouvrage fournit également des leçons fondamentales sur la façon dont la lutte des classes sous le socialisme doit être menée afin de prévenir la restauration du capitalisme. Dans ce contexte, la Grande Révolution culturelle prolétarienne dans la Chine de Mao Zedong revêt une importance particulière. L'ouvrage contribue à faciliter cette connaissance.