Knihobot

Waldtraut Rath

    Empirische Untersuchungen zur Organisation von Sonderschulen
    Sehauffällige Schüler in allgemeinen Schulen
    Pädagogik der Blinden und Sehbehinderten
    Sehbehindertenpädagogik
    • Viele sehbehinderte Schüler besuchen nicht die Sonderschule für Sehbehinderte, sondern Schulen für Nichtbehinderte (Regelschulen). Der vorliegende Bericht über ein Forschungsprojekt zeigt modellhaft auf, wie pädagogisch relevante Sehbeeinträchtigung festzustellen ist und Gegenstand pädagogischen Handelns wird. Die Ergebnisse dokumentieren die Notwendigkeit individuell abgestimmter Unterstützung sehbehinderter Schüler an Regelschulen durch Fachkräfte.

      Sehauffällige Schüler in allgemeinen Schulen
    • Aus der Einleitung: Im folgenden wird erstmals versucht, die bisher historisch begründete Schulorganisation im Sehgeschädigtenschulwesen empirisch unter Kontrolle zu bringen und kritisch zu bedenken. Das Strukturierungsmerkmal Schulleistung und dessen Bezug zur Schulorganisation soll als Beispiel dienen für diese Bestandsaufnahme der norddeutschen Blinden- und Sehbehindertenschulen (Berlin, Hannover, Paderborn, Soest, Bremen und Hamburg)

      Empirische Untersuchungen zur Organisation von Sonderschulen