Lothar Haberstock Knihy






Dieses Standardwerk vermittelt den Studierenden einen Überblick über Theorie und Praxis der Kostenrechnung sowie über die Stellung der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen Rechnungswesens. Den Hauptteil des Buches bildet die Einführung in die Teilgebiete der Kostenrechnung: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung. Anschließend wird eine Übersicht über die Kostenrechnungssysteme und ein Ausblick auf neuere Ansätze in der Kostenrechnung gegeben. Die Fragen, Aufgaben und Lösungen am Schluss des Buches ermöglichen dem Studierenden, die erworbenen Kenntnisse zu prüfen und zu festigen. Die 11. Auflage dieses Standardwerkes ist gegenüber der 1998 erschienenen 10. Auflage unverändert.
Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.11 Problemstellung und Begriffsabgrenzungen.12 Gang der Untersuchung.2 Die Grundzüge des internationalen Steuerrechts.21 Grundbegriffe und Prinzipien des internationalen Steuerrechts.22 Doppelbesteuerung und Methoden zu ihrer Vermeidung.23 Skizze des geltenden deutschen Außensteuerrechts.3 Der Aufbau, und die Besteuerung der internationalen Unternehmung.31 Begriff und Teileinheiten der internationalen Unternehmung.32 Besteuerung der internationalen Unternehmung.4 Modellansätze zur Steuerplanung der internationalen Unternehmung.41 Ziele und Aktionsparameter der Steuerplanung der internationalen Unternehmung.42 Die Zielfunktion der Modellansätze.43 Die einzelnen Teilmodelle.44 Die Gesamtmodelle.45 Erweiterungen der Teil- und Gesamtmodelle.5 Ausblick.Anhang: Lösungen der Teilmodelle.Symbolverzeichnis.Abkürzungsverzeichnis.