Manuel Gasser Knihy






»Welt vor Augen« ist eine Essay-Sammlung besonderer Art. Der Band bedeutet die Wiederentdeckung eines Prosa-Schriftstellers, dessen Arbeiten das Understatement der Tagesschriftstellerei benützten. Manuel Gasser, Mitbegründer der Weltwoche und Chefredakteur der internationalen Kulturzeitschrift du, Homme de lettres, der vom Auge aus schreibt, gestaltet seine Begegnungen mit Städten, Ländern und berühmten Zeitgenossen zu einem erregenden Lese-Abenteuer. Indem Hugo Loetscher jeden Aufsatz knapp kommentiert und die Sammlung als Komposition vorlegt, präsentiert sich »Welt vor Augen« als Porträt eines Prosaschriftstellers nach dessen eigenen Schriften wie auch als eine Art Roman aus Aufsätzen eines Zeitgenossen.»Ich könnte mir Leser vorstellen, die schon in ihren nächsten Ferien sich aufmachten, um einen Teil von Manuel Gassers zivilisierter Odyssee nachzuvollziehen; Syrakus oder Salisbury, Ägina oder Urbino. Freilich müssten sie bedenken, dass zu solchen Abenteuern des Auges und der Seele zwei gehören im glücklichen Reise und Reisender.« (Golo Mann in Die Weltwoche)
Der Schweizer Journalist und Feuilletonist Manuel Gasser hatte eine kosmopolitische Leidenschaft fürs Kulinarische, die er in seinen letzten Lebensjahren mit vier Kochbüchern zum Ausdruck brachte. Dabei ging es ihm nicht um Haute cuisine, sondern um eine authentische Küche, die er während seiner Reisen bei Freunden, Gastgebern, Hausfrauen und Wirten kennenlernte.Sein »Spaziergang durch Italiens Küchen« ist genau das - ein Flanieren durch die Regionen Italiens auf der Suche nach dem nächsten Kochtopf, dessen Deckel zu heben sich lohnt. So kamen, eingebettet in einführende, erzählende Passagen, 99 Rezepte zusammen, die unverfälscht einen Blick ins Herz der regionalen Küchen Italiens werfen. Kompliziert ist kaum eins der Rezepte. Sie sind aber auch keine Gebrauchsanleitung für die »schnelle italienische Küche«. Gasser vermittelt, dass es auf gute Zutaten, den aufmerksamen Umgang mit ihnen, Geduld und - nicht zuletzt - auf die Freude am Kochen, an Essen und Gesellschaft ankommt.Begleitet wird der Spaziergang von charmanten, auf Geschirr gemalten Illustrationen, einem »Seitensprung« des sonst als Fotograf und Kochbuchautor tätigen Manfred Seelow.
Das Selbstbildnis
- 302 stránek
- 11 hodin čtení