Knihobot

Bernd Schorb

    Digitale Spiele
    Bildung mit und über Medien - Perspektiven von Bildungsforschung und Medienpädagogik
    Aufwachsen in komplexen Medienwelten
    Mediengebrauch von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren
    Medien und höheres Lebensalter
    Muddling Through
    • This book engages the literary, the bawdy, and the surreal. Beyond its obvious skill, the feeling that comes through most clearly is a respect for the versatility of light verse--the forms it can be found in and the subjects it will accommodate.

      Muddling Through
    • Medien und höheres Lebensalter

      • 414 stránek
      • 15 hodin čtení

      Das Thema ‚Ältere Menschen und Medien‘ ist in der Gerontologie und Medienwissenschaft oft vernachlässigt. Daher ist es erfreulich, dass ein Buch vorliegt, das dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und einen Einblick in seine vielfältigen Facetten gewährt. Es untersucht, wie ältere Menschen Medien nutzen und auf die durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien angestoßene Mediatisierung reagieren, die ihren Alltag neu gestaltet. Zudem wird analysiert, wie Medien ältere Menschen darstellen und welche Altersbilder verbreitet sind. Das Älterwerden und die Medienlandschaft haben sich im Vergleich zu früheren Generationen grundlegend verändert. Eine wachsende Zahl älterer Menschen steht einer sinkenden Zahl junger Menschen gegenüber, wobei ein Viertel der Bevölkerung bereits über 60 Jahre alt ist und oft noch ein Viertel oder sogar ein Drittel ihres Lebens vor sich hat. Die Rolle der Medien in diesem Lebensabschnitt ist von zentraler Bedeutung. Das 21. Jahrhundert ist nicht nur durch demografische Veränderungen geprägt, sondern auch durch zahlreiche strukturelle und gesellschaftliche Umwälzungen, die es zu bewältigen gilt. Das Leben in einer alternden Gesellschaft findet in einer Zeit des wirtschaftlichen und sozialen Wandels, des rasanten technischen und medizinischen Fortschritts sowie eines veränderten beruflichen und privaten Alltags statt.

      Medien und höheres Lebensalter