Knihobot

Ekrem Akurgal

    Tento autor se ponořil do hlubin klasické archeologie, studoval v Německu pod vedením renomovaného archeologa a po návratu do Turecka se stal průkopníkem v oboru. Jeho rozsáhlé terénní práce odhalily a zpřístupnily starověká města, čímž významně obohatil naše chápání historie. Díla tohoto učence byla publikována a ceněna po celé Evropě, což podtrhuje jeho mezinárodní vliv. Autorovy přednášky na předních světových univerzitách a jeho účast v mezinárodních dokumentárních filmech dokládají jeho celoživotní oddanost šíření archeologických poznatků.

    Orient und Okzident
    Kunst der Welt. Orient und Okzident
    Hatti ve Hitit uygarlıkları
    The Hattian and Hittite civilizations
    The Art of the Hittites
    Ancient Civilizations And Ruins Of Turkey
    • Erinnerungen eines Archäologen

      • 162 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die 1999 auf Türkisch veröffentlichten Lebenserinnerungen des Archäologen Ekrem Akurgal (1911−2002) bieten einen tiefen Einblick in ein bedeutendes Kapitel der türkischen Kulturgeschichte. Sie beginnen mit seiner Kindheit im Osmanischen Reich und zeigen die Einflüsse der Reformen Atatürks in seiner Jugend. Akurgal studierte Klassische Archäologie in Berlin und folgte später Atatürks Aufforderung, die Archäologie als identitätsstiftende Wissenschaft der modernen Republik in der Lehre und Forschung zu etablieren. In seinen Publikationen behandelte er die Kunst der Hethiter, Urartäer, Phryger, Lyder, Karer und Lykier, wobei sein Hauptaugenmerk auf der griechischen, insbesondere ionischen Kunst und Kultur lag. Seine Grabungen umfassten Alt-Smyrna, Kyzikos, Sinope, Phokaia, Daskyleion, Pitane und Erythrai. Akurgal setzte sich aktiv für die türkisch-griechische Verständigung ein und bekennt sich in seinen Erinnerungen als überzeugter Türke und engagierter Europäer. Seine Memoiren sind nicht nur für seine Landsleute von Bedeutung, sondern sollen auch einer breiteren Öffentlichkeit in Deutschland, Europa und Übersee ein besseres Verständnis der Türkei und ihrer Kulturgeschichte vermitteln. Sie sind ein historisch aufschlussreiches und reich bebildertes Dokument sowie ein persönliches Zeugnis eines großen Gelehrten.

      Erinnerungen eines Archäologen