Knihobot

Thomas Gruber

    Prozessintegrierte Dokumentation und optimierte Wiederverwendung von Simulationsmodellen der automobilen Funktionsabsicherung
    Ansichtssache Bayern
    Web 2.0-Tools im Projektmanagement: Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Nutzen
    Schweigegold. Schatten überm Jakobsweg
    Predigten als Kunstwerk
    Intrige am Hudson
    • Intrige am Hudson

      Insidergeschäfte

      5,0(3)Ohodnotit

      Intrige am Hudson. Millionen von Dollar lösen sich an der Börse in Luft auf. Und trotzdem profitiert jemand davon. John Chambers' Karriere als gut bezahlter Rechtsanwalt endet plötzlich, nun muss er sich um diesen Fall von White-Collar-Crime kümmern. Steckt der Russe dahinter? Oder jemand aus den eigenen Reihen? Und noch etwas beschäftigt ihn. Zwei Jahre nach dem Tod seiner Frau ist er noch immer Single, aber im Zeitalter von MeToo ist das Dating auch nicht mehr so einfach. Ganz besonders nicht in einer Stadt wie New York, der Metropole am Hudson River.

      Intrige am Hudson
    • Predigten als Kunstwerk

      im lebendigen Heute

      • 68 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Predigten in dieser Auswahl sind als Kunstwerke konzipiert, die den Zuhörer in ein zeitgemäßes Gespräch über Spiritualität einbeziehen. Sie zielen darauf ab, neue Perspektiven zu eröffnen, ohne Druck auszuüben. Besonders im Kontext des Lukasjahres beleuchten die Themen ausgewählter Evangeliumsstellen aktuelle Fragestellungen und bieten eine moderne Übersetzung biblischer Inhalte für das heutige Leben an.

      Predigten als Kunstwerk
    • Till Ahäuser, ein Kriminalhauptkommissar, nimmt eine Auszeit und pilgert den Camino de Santiago, um tragische Schicksalsschläge zu verarbeiten. Begleitet von Dr. Bernhardus von Hophmeister, der andere Ansichten hat, erleben sie eine überraschende Reise voller Erkenntnisse. Ein facettenreiches Werk mit spirituellen und kulturellen Elementen. Buen Camino!

      Schweigegold. Schatten überm Jakobsweg
    • Das Thema Web 2.0 im Internet gewinnt stetig an Bedeutung. Die Bandbreite wächst und die Usability der Internetanwendungen verbessert sich. Auch wissenschaftlich-theoretisch ist das Thema bereits ausführlich bearbeitetworden. Das vorliegende Buch widmet sich einem bisher wenig beachteten Themenaspekt: dem konkreten Einsatz von Web 2.0-Anwendungen im Projektmanagement. Anhand einer empirischen Untersuchung wird deren Verwendung genauer untersucht und der Autor wird unter anderem den Fragen nachgehen, welche Web 2.0 Anwendungen tatsächlich im Projektmanagement gebraucht werden und welche Probleme und auch welcher Nutzen aus deren Einsatz resultieren können.

      Web 2.0-Tools im Projektmanagement: Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Nutzen
    • Ansichtssache Bayern

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení

      Was macht das Bild von Bayern heute aus? Was macht die Bayern heute aus? Fragen, über die man leidenschaftlich streiten – oder besser noch – die man die Bayern selbst befragen kann! Der Bayerische Rundfunk hat 2009 in unterschiedlichen Untersuchungen, in Interviews mit Prominenten und Menschen auf der Straße die aktuelle Stimmungslage eingefangen – von Bayern und vom Lebensgefühl seiner Bewohner. Passen die Bayern von heute und ihre alten Klischees noch zusammen? Wie sehr fühlen sich die Bayern überhaupt als Bayern, oder sind sie vielleicht mehr Mittel-, Ober-, Unterfranken, Münchner, Schwaben, Oberpfälzer, Nieder- oder Oberbayern? Und wo ist eigentlich die Heimat des Bayern heute – wenn er eine hat? Prominente, BR-Korrespondenten und Fachleute haben die Umfragen genutzt, um ihrerseits Tiefgründiges und Humorvolles zum Riesenthema Bayern heute beizutragen. Herausgekommen ist ein Lesebuch zwischen Volkskunde und Demoskopie, zwischen Klischee-Fahndung und Selbstbetrachtung, wie es bislang noch keines gibt.

      Ansichtssache Bayern
    • Die Schaffung, Wahrung und Nutzung von Wissen stellt heute eine wichtige Säule für die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen am Markt dar. Vor diesem Hintergrund steht insbesondere die moderne Funktionsentwicklung der Automobilindustrie vor der Herausforderung immer neue, hochgradig vernetzte Fahrzeugfunktionen zu entwickeln und in immer kürzerer Zeit und immer geringeren Kosten in den Markt zu bringen. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, hat sich die modellbasierte Entwicklung mit dem Ziel der Beherrschung dieser steigenden Komplexität etabliert. Dadurch ist es möglich die Entwicklungsaufgaben auf unterschiedlichen Ebenen zu abstrahieren und eine verteilte, vernetzte Entwicklung zu realisieren. Die Entwicklung einer einzigen Funktion benötigt heute häufig mehrere hundert Personen, die in einen gemeinsamen Entwicklungsprozess integriert werden müssen. Hier fehlt es an Konzepten um den Informations- und Wissensfluss zwischen den Prozessbeteiligten sicherzustellen. In diesem Kontext entwickelt die vorliegende Arbeit einen Ansatz zur prozessintegrierten Dokumentation der in modellbasierten Entwicklungsprozessen benötigten Entwicklungsartefakte. Der Ansatz betrachtet dabei den vollständigen Informationsfluss, von der Definition benötigter Informationen, über deren automatisierte Erfassung und Verarbeitung bis zur zielgerichteten Wiederverwendung. Anschließend skizziert die Arbeit die Architektur eines Informationssystems, dass diese Durchgängigkeit in beliebigen, modellbasierten Entwicklungsprozessen ermöglicht und überträgt diese zur Validierung des Ansatzes auf einen konkreten Entwicklungsprozess der automobilen Funktionsentwicklung. Der Fokus des Ansatzes liegt dabei insbesondere auf der Integration in bestehende Entwicklungsprozesse, ohne in diese verändernd einzugreifen. Dies wird einerseits durch eine modellbasierte Beschreibung des Informationsmodells, mit Methoden wie sie im Funktionsentwicklungsprozess Anwendung finden, erreicht. Prozessbeteiligte können dadurch das Informationsmodell selbst verstehen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen, ohne auf geschulte Experten angewiesen zu sein. Andererseits erlaubt der architektonische Ansatz einen direkten Zugriff auf bestehende Entwicklungssysteme und darin enthaltenen dokumentationsrelevanten Informationen.

      Prozessintegrierte Dokumentation und optimierte Wiederverwendung von Simulationsmodellen der automobilen Funktionsabsicherung
    • Blutgruppe der Sonne

      Eine Hommage an das Leben

      Weitgereister Sportredakteur, Jahrgang 1963, ging achtmal den Jakobsweg, darunter die Strecke von Oberelchingen/Bayern nach Santiago über 2500 km. Danach erkrankte er an Leukämie - er machte sich auf den anstrengenden Weg zurück ins Leben - den neunten Weg.

      Blutgruppe der Sonne
    • Hohe Haushaltsdefizite und zunehmende Schuldenstände werden immer mehr zu einer großen Bürde der Haushaltspolitik in den meisten hochentwickelten Demokratien. In der Arbeit wird, ausgehend von den verschiedenen polit-ökonomischen Bestimmungsgründen für «übermäßige» Haushaltsdefizite, nach institutionellen Lösungen zur Begrenzung der Staatsverschuldung gesucht. Als Referenzsituation wird dabei der bestehende rechtliche Rahmen der Bundesrepublik Deutschland genutzt und gleichzeitig kritisch hinterfragt.

      Rechtliche Schranken für staatliche Haushaltsdefizite