Knihobot

Wolfgang Börner

    Der Text im Fremdsprachenunterricht
    Kulturkontraste im universitären Fremdsprachenunterricht
    Normen im Fremdsprachenunterricht
    Grammatik lehren und lernen
    Grammatik und Fremdsprachenerwerb
    Gemischte Fauna
    • Grammatik und Fremdsprachenerwerb

      • 302 stránek
      • 11 hodin čtení

      Die in diesem Band versammelten Aufsätze beschäftigen sich mit einer Reihe wesentlicher Aspekte des fremdsprachlichen Grammatikerwerbs. Sie betreffen u. a. die Relevanz linguistischer Beschreibungen, die kognitiven Bedingungen des Grammatikerwerbs, Formen des Grammatikwissens (explizit - implizit, kontrolliert - automatisch), die Interdependenz von Grammatik und Lexikon im Fremdsprachenerwerb, die Spannung zwischen natürlichen Erwerbssequenzen und Unterrichtssteuerung sowie Lernprozesse in Grammatikübungen und interaktiven Lernaufgaben. Der Band bietet damit einen repräsentativen Querschnitt durch die aktuelle Diskussion zum Thema „Grammatik im Fremdsprachenerwerb“. „Dieser Sammelband zielt auf eine Begründung von Grammatik im Fremdsprachenerwerb und verspricht ein vielfältiges Bild von der aktuellen deutschsprachigen Forschung zur Rolle der Grammatik im Fremdsprachenerwerb (.). Im Ganzen ein sorgfältig gemachtes, angenehm und anregend zu lesendes Buch, das gerade DaF-Lehrer auf ermutigende Weise in Forschungsbereiche einführt und deren unmittelbare Relevanz für das Arbeitsgebiet Fremdsprachenunterricht verständlich macht.“ Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht

      Grammatik und Fremdsprachenerwerb
    • Dieser Band konkretisiert die auch für die Sprachlehrforschung grundlegende Einsicht der Neurobiologie, dass jedes Verhalten, so intellektuell es auch sein mag, als Triebfedern affektive Faktoren enthält, und umgekehrt, dass bei allen affektiven Zuständen Anschauungen mitwirken, die ihre kognitive Struktur ausmachen. Die Texte wollen Anregungen bieten und Mut machen, Gefühle bei Lehrenden wie Lernenden zuzulassen und ihnen in Kommunikationsund Lernprozessen insgesamt mehr Rechnung zu tragen.

      Emotion und Kognition im Fremdsprachenunterricht