Knihobot

Siegfried Preiser

    1. leden 1943
    Kontrolle und engagiertes Handeln
    Zielorientiertes Handeln
    Kreativitätstraining
    Meer succes door creatief denken
    Pädagogische Psychologie
    Pädagogische Psychologie
    • Pädagogische Psychologie

      Psychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht

      Der Band vermittelt das nötige Basiswissen und Verständnis für zentrale Fragestellungen, grundlegende Fakten, methodische Prinzipien und theoretische Ansätze der Pädagogischen Psychologie und zeugt von deren Praxisrelevanz.Brauchen wir Psychologie, um Erziehung und Unterricht gelungen gestalten zu können? Gegenüber der Pädagogik arbeitet die Pädagogische Psychologie mit einer spezifischen Perspektive, mit empirischen Forschungsmethoden, auf der Basis psychologischer Theorien. Sie bemüht sich darum, Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungsprozesse systematisch zu beschreiben, wissenschaftlich zu erklären und Ansatzpunkte für eine optimale Gestaltung zu schaffen. Dieses Buch stellt die Aufgaben, den Gegenstand und die Arbeitsformen der Pädagogischen Psychologie vor, befasst sich mit grundlegenden psychischen Prozessen wie Wissenserwerb und Denken, Lernen und Vergessen, Motivation, Entwicklung und sozialen Beziehungen, behandelt Einflussbereiche auf Verhalten und Erziehung und widmet sich den beiden zentralen pädagogischen Arbeitsfeldern Erziehen und Unterrichten.Siegfried Preiser vermittelt das nötige Basiswissen und Verständnis für zentrale Fragestellungen, grundlegende Fakten, methodische Prinzipien und theoretische Ansätze und zeugt damit von der Praxisrelevanz der Pädagogischen Psychologie.

      Pädagogische Psychologie
    • Pädagogische Psychologie

      • 400 stránek
      • 14 hodin čtení

      Es gibt kaum jemanden, der nicht vielfältige Erfahrungen mit Erziehungssituationen gemacht hat, sowohl als Handelnder als auch als Behandelter. Reichen gesunder Menschenverstand und Lebenserfahrung aus, um erfolgreich zu unterrichten und zu erziehen? Dieses Buch geht davon aus, dass Alltagserfahrungen nicht genügen, um Erziehung und Unterricht erfolgreich zu gestalten. Die Pädagogische Psychologie befasst sich, ähnlich wie die Pädagogik, mit diesen Themen, jedoch mit einer spezifischen Perspektive und empirischen Forschungsmethoden, basierend auf psychologischen Theorien. Sie beschreibt, erklärt und entwickelt Ansätze für die optimale Gestaltung von Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungsprozessen. Der Inhalt umfasst die Aufgaben und Arbeitsformen der Pädagogischen Psychologie, grundlegende psychische Prozesse wie Wissenserwerb, Lernen, Motivation, Entwicklung und soziale Beziehungen. Zudem werden Einflussfaktoren auf Verhalten und Erziehung behandelt sowie die zentralen Bereiche Erziehen und Unterrichten. Der Band vermittelt Basiswissen und Verständnis für zentrale Fragestellungen, grundlegende Fakten, methodische Prinzipien und theoretische Ansätze und zeigt die Praxisrelevanz der Pädagogischen Psychologie auf.

      Pädagogische Psychologie
    • Kreativität

      Ein Trainingsprogramm für Alltag und Beruf

      Preiser und Buchholz stellen die wichtigsten Ergebnisse der Kreativitätsforschung fundiert und verständlich dar und führen durch ein umfangreiches, anregendes und spannendes Programm mit einer Fülle von Übungen, Arbeitshilfen und Denkanstößen, um die kreativen Potentiale aufzuspüren.

      Kreativität