Knihobot

Cornelie Ueding

    Denken, Sprechen, Handeln
    Le jardin de Boucard
    Karfunkelschein
    Verzeih mir!
    Hunde. Ein literarisches Brevier
    • Bettine von Arnim beschreibt den Hund als Instinktwesen und Schnittpunkt zwischen Mensch und Tier. Das Buch versammelt Texte aus der Weltliteratur, Fabeln und Geschichten aus der Perspektive des Hundes und thematisiert seine Treue und Rolle im menschlichen Leben.

      Hunde. Ein literarisches Brevier
    • Die dichterische Auseinandersetzung mit dem Verzeihen begann schon in der klassischen Antike. Sie ist auch bei den Dichtern des 20. Jahrhunderts in vollem Gange. Ein ausgewähltes Spektrum von hilfreichen Zitaten wird den Leserinnen und Lesern das Verzeihen und das um Verzeihung Bitten erleichtern helfen. Alles verstehen heißt alles verzeihen. Ein Brevier für alle, die geistreich um Verzeihung bitten wollen. Mit Texten u. a. von Euripides, William Shakespeare, Gotthold Ephraim Lessing, Fjodor Dostojewski, Theodor Fontane, Eugenie Marlitt, Arthur Schnitzler

      Verzeih mir!
    • Karfunkelschein

      • 411 stránek
      • 15 hodin čtení

      Viel spiegelt sich in diesen kleinen geschliffenen bunten Glassteinen. Die Magie der Schönheit, die Geschichte einer spannenden Kulturlandschaft und eines traditionsreichen Handwerks. Für all das steht auch die Firma Prade, die zwischen 1922 und 1995 Modeschmuck schuf. Zuerst in Gablonz, später nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Neuanfang in Deutschland in Schwäbisch Gmünd. Die Geschichte der Firma Prade ist eng mit dem Glasbläserhandwerk in Böhmen und der Modeschmuckherstellung in Gablonz, der Gablonzer Bijouterie verbunden. Denn dort florierte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Schmuck- und Glasindustrie, die der Stadt an der Neiße Wohlstand brachte. Nach dem Krieg und der Ansiedlung in Schwäbisch Gmünd konnte die Familie Prade nicht nur ihre internationalen Geschäftsbeziehungen wieder aufgreifen, sondern auch auf ihren schier unerschöpflichen Ideenreichtum bauen. Ungewöhnliche Schmuckstücke aus Glas in allen erdenklichen Farben und Formen sind im Laufe der Zeit entstanden. 30.000 Ringe, Colliers, Ohrringe und Broschen, immer höchst originell aber auch die Trends der großen Modehäuser aufgreifend. Der reich bebilderte und sorgfältig ausgestattete Band dokumentiert nicht nur eine der wenigen vollständig erhaltenen Modeschmuckkollektionen, sondern zeigt darüber hinaus die verschiedenen Werkzeuge und Herstellungsarten. Hinter dem schönen Schein steckt mehr als die reine Faszination an Form und Farbe.

      Karfunkelschein
    • Die Autorin untersucht den literarischen Ausdruck der Kritik Büchners an einer Gesellschaft, die den Menschen seinem Tun entfremdet und jede Äusserung seiner vitalen Bedürfnisse als lasterhaftes Vergehen wider ihre Gebote abwehrt. Sie prüft auch die verschiedenen Deformationen menschlicher Existenz, die selbst dort noch auf gesellschaftliche Übel als ihren Ursprung zurückzuweisen, wo sie ohnmächtig bleiben müssen, nicht als Protest begriffen werden oder gar affirmativ gemeint sind.

      Denken, Sprechen, Handeln