Knihobot

Ernst Schumacher

    12. září 1921 – 7. červen 2012

    Ernst Friedrich Schumacher was a globally influential economic thinker and statistician who served for twenty years as the chief economic advisor to the UK National Coal Board. His work challenged conventional economic thinking, advocating for human-centered, sustainable, and decentralized economic systems.

    Tagebücher 1992 - 2011
    Kilimanjaro Friendship Trail
    Brecht - Kritiken
    Zur Syntax Rustebuef's: Inaugural-Dissertation
    Brecht. Theater und Gesellschaft im 20. Jahrhundert
    Berliner Kritiken 3
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt so treu wie möglich. Daher sind die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die die Geschichte und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Zur Syntax Rustebuef's: Inaugural-Dissertation
    • Kilimanjaro Friendship Trail

      Health- and Hiking Trail around Mount Kilimanjaro

      The garden belt of Mt Kilimanjaro is still a little Garden of Eden. The Kilimanjaro Friendship Trail takes us 100 km from 1300 to 1700 meters above sea level through this unique landscape. It guides hikers across mountain ridges and through narrow valleys passing health centres, mosques and amazing churches. Along the trail live the Chagga in small scattered farming communities tending their home gardens. With their five layers of cultivation and their intricate irrigation system these gardens are part of a UNESCO world heritage site. If you hike the Trail, you may learn more about the five themes of the route: Sports, Faith, Nature, Daily bread and Medicine. Simple, mostly parish, guest houses will shelter you at night.

      Kilimanjaro Friendship Trail
    • Ernst Schumacher, einer der letzten großen Theaterkritiker seiner Generation, Brechtforscher und Hochschullehrer aus Leidenschaft, verstarb im Sommer 2012 im Alter von neunzig Jahren. Das Buch versammelt seine späten Tagebücher (1992 - 2011); es sind unbekannte Texte aus zwei Jahrzehnten, die ein kulturhistorisches Dokument ersten Ranges darstellen: als Bilanzgeschichte des Realsozialismus der DDR, aber auch des sehr persönlichen Erfahrungsgrundes deutsch/deutscher Nachkriegsgeschichte in der Zeit des Kalten Krieges; als ein Lesebuch über das Theater seiner Zeit, über die Liebe seines Lebens zu Renate, seiner Frau, - und zu seinem so tragisch früh verstorbenen Sohn Raoul. Zu entdecken fernerhin wunderbare Porträts bedeutender Zeitgenossen, berührende Heimaterinnerungen an die Familie und seine eigene Herkunft aus Bayern. Kurz: Zu besichtigen ist das Bild eines bis zum Ende seines Lebens engagierten, großzügigen Menschen.

      Tagebücher 1992 - 2011
    • Ein bayerischer Kommunist im doppelten Deutschland

      Aufzeichnungen des Brechtforschers und Theaterkritikers in der DDR 1945-1991. Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin

      • 720 stránek
      • 26 hodin čtení

      Ernst Schumachers Leben vollzog sich jenseits gängiger Schablonen. In Bayern geboren (1921) und aufgewachsen, ab 1949 überzeugter Kommunist, siedelte er 1962 dauerhaft in die DDR über. Dort machte er sich als Brechtforscher, Hochschullehrer und Theaterkritiker einen Namen. Trotzdem verließ ihn das Heimweh nach Bayern nie. Schumacher hat stets gesamtdeutsch gedacht und die Teilung Deutschlands kritisiert – auch als Honecker sie akzeptierte. Zugleich hatte er stets die außereuropäische Welt im Blick – besonders das aufsteigende China. Ernst Schumachers autobiographische Aufzeichnungen aus fünf Jahrzehnten sind ein eindrucksvolles Dokument erlebter und erlittener Geschichte.

      Ein bayerischer Kommunist im doppelten Deutschland