Knihobot

Fritz Raskop

    Katechismus für die Ankerwickelei
    Die elektrische Maschine/Die Aufgaben und der Einsatz des Elektromaschinenbauerhandwerkes im Rahmen des Wiederaufbaues der deutschen Friedenswirtschaft
    Die elektrische Maschine/Rekonstruktion der Wickeldaten bei Drehstrommotoren
    Berechnungsbuch des Elektromaschinenbauer-Handwerkers (Ankerwicklers)
    Berechnungsbuch des Ankerwicklers
    Berechnungsbuch des Ankerwicklers
    • Berechnungsbuch des Ankerwicklers

      Anleitung und Tabellen für die Berechnung der Wickeldaten bei Reparaturen, Neu- und Umwicklungen von elektrischen Maschinen und Apparaten. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage.

      Berechnungsbuch des Ankerwicklers
    • Berechnungsbuch des Elektromaschinenbauer-Handwerkers (Ankerwicklers)

      Anleitung und Tabellen für die Berechnung der Wickeldaten bei Instandsetzungen, Neu- und Umwicklungen von elektrischen Maschinen und Apparaten

      • 172 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das Buch dient als praktisches Nachschlagewerk für Elektromaschinenbauer und Ankerwickler. Es bietet wichtige Berechnungen und technische Informationen, die für die Ausführung von Arbeiten in diesem Handwerk notwendig sind. Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten zugeschnitten und unterstützen bei der Lösung praktischer Aufgaben im Bereich der Elektromaschinen.

      Berechnungsbuch des Elektromaschinenbauer-Handwerkers (Ankerwicklers)
    • Frontmatter -- Rekonstruktion der Wickeldaten bei Drehstrommotor -- Die zweckmäßige Wahl des Außendurchmessers von Drehstrom-Motoren -- Wicklungsarten bei 2 poligen Drehstromständern -- Die Ermittlung der Spulenmessungen für Mehrfachspulen ungleicher Weite bei Zweischichtenwicklungen -- Aus der Praxis für die Praxis -- Anfragen aus dem Leserkreis -- Die Ausbildung der Elektromaschinenbauer- Lehrlinge in der 3 1/2 jährigen Meisterlehre -- Vorbereitung zur Meisterprüfung im Elektromaschinenbauer-Handwerk -- Backmatter

      Die elektrische Maschine/Rekonstruktion der Wickeldaten bei Drehstrommotoren
    • Berechnungsbuch des Elektromaschinenbauer- Handwerkers (Ankerwicklers)

      Anleitung und Tabellen für die Berechnung der Wickeldaten bei Instandsetzungen, Neu- und Umwicklungen elektrischer Maschinen und Apparate

      InhaltsverzeichnisFrontmatter -- Vorwort zur 1.—5. Auflage -- Vorwort zur 6. Auflage -- Vorwort zur 7. Auflage -- Vorwort zur 8. Auflage -- Vorwort zur 9. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Wickeltabellen für Drehstromläufer-Stabwicklungen 50 Hz, 2, 4, 6, 8, 10 Pole -- Tabellen im Anhang -- Abschnitt I. Gesichtspunkte und Merkmale bei der Rekonstruktion der Wickeldaten für Drehstrommotoren -- Abschnitt II. Die Wahl des Drahtdurchmessers unter Berücksichtigung der Nutenform und der bestmöglichen Ausnutzung derselben -- Abschnitt III. Die Berechnung der Leiterzahl und des Leiterquerschnittes bei Umwicklungen -- Abschnitt IV. Die Berechnung der Wickeldaten für normale Drehstrommotoren unter Verwendung vorgefundener Merkmale an ausgeführten Maschinen -- Abschnitt V. Bruchlochwicklungen -- Abschnitt VI. Die Aufstellung der Wickeltabellen für Drehstromläufer mit Stabwicklungen -- Abschnitt VII. Leistungsmessungen an Drehstrommotoren -- Abschnitt VIII. Die Ermittlung der Wicklungstemperatur nach der Widerstands-Zunahme -- Abschnitt IX. Die Berechnung der Wickeldaten bei Transformatoren -- Abschnitt X. GLEICHSTROM -- Abschnitt XI. Die Berechnung der Wickeldaten bei Umwicklungen von Gleichstrommaschinen -- Abschnitt XII. ANLASSER -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter

      Berechnungsbuch des Elektromaschinenbauer- Handwerkers (Ankerwicklers)
    • Frontmatter -- Vorwort zur 13. und 14. Auflage -- Vorwort zur 12. Auflage -- Vorwort zur 1.—11. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Wicklungs-Schaltbilder -- Einleitung -- I. Teil: Die Ausnutzung des Wickelraumes bei Gleichstromanker und Drehstromständer -- II. Teil: Hilfswerkzeuge und die Anwendung derselben in der Ankerwickelei -- III. Teil: Die praktischen Arbeitsvorgänge beim Bau elektrischer Maschinen -- IV. Teil: Wissenswerte theoretische Einzelheiten konstruktiver Natur -- V. Teil: Umschalten eines Gleichstrommotors (4 polig) 220 auf 110 Volt -- VI. Teil: Die Bedeutung des statischen und dynamischen Auswuchtens umlaufender Wicklungskörper in den Instandsetzungswerkstätten elektrischer Maschinen -- VII. Teil: Die Instandsetzung und Neuwicklung von Kleinmotoren -- Anhang zu Teil VII: Wickeldaten einiger Kleinmotoren -- Anhang II -- Auszug aus den Regeln für die Bewertung und Prüfung elektrischer Maschinen, REM 0530/ XII 37 u. REM 0530/7. 55 -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter

      Der Katechismus für die Ankerwickelei