Knihobot

Reinhard Hesse

    6. červen 1945
    Tetsugaku no konpon mondai
    Was heisst politische Verantwortungsethik heute?
    Die Einheit der Vernunft als Überlebensbedingung der pluralistischen Welt
    Ground Zero
    Diagenese klastischer Sedimente
    "Ich schrieb mich selbst auf Schindlers Liste"
    • Hilde und Rose Berger wurden in der Zeit des Ersten Weltkriegs als Kinder eingewanderter jüdischer Eltern in Berlin geboren. Beide entwickelten schon früh politisches Bewusstsein und engagierten sich in jüdischen Jugendgruppen, später in der kommunistischen und schließlich in der trotzkistischen Bewegung. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs musste die Familie Deutschland verlassen. Während Rose nach Frankreich fliehen konnte, gehörte Hilde zu den Juden, die im ukrainischen Boryslaw unter dem Schutz von Berthold Beitz standen. Nach dessen Einzug in den Kriegsdienst wurde Hilde in das KZ Plaszow deportiert. Dort hatte sie als Schreibkraft die Aufgabe, Oskar Schindlers später berühmt gewordene Liste zu tippen – ein Zufall, der ihr das Leben rettete. Anhand von Interviews und Erzählungen wird in diesem Band die ungewöhnliche Geschichte zweier Holocaust-Überlebender dargestellt. Zahlreiche Dokumente und Bilder veranschaulichen die Überlebensgeschichten der Schwestern und geben einen Einblick in ihr Leben nach dem Krieg.

      "Ich schrieb mich selbst auf Schindlers Liste"
    • Diagenese klastischer Sedimente

      • 528 stránek
      • 19 hodin čtení

      Das Lehrbuch behandelt umfassend die Diagenese klastischer Sedimente und deren Bedeutung für die Entstehung fossiler Energieressourcen wie Erdöl, Gas und Kohle. Es bietet eine detaillierte Analyse der diagenetischen Prozesse, insbesondere in Offshore-Bereichen und intrakontinentalen Becken. Zudem wird die Entwicklung von Porenwässern sowie die Diagenese kieseliger und toniger Sedimente sowie von Sandsteinen thematisiert, wodurch ein tiefes Verständnis der geologischen Prozesse und deren wirtschaftliche Relevanz vermittelt wird.

      Diagenese klastischer Sedimente
    • Ground Zero

      • 319 stránek
      • 12 hodin čtení

      Die Terroranschläge vom 11. September 2001 - wie es so weit kommen konnte, und was sich ändern muss. In Reportage, Hintergrundbericht und historisch- politischem Essay versucht Reinhard Hesse - Journalist und als Mitarbeiter des Bundeskanzlers in der Politik engagiert - die Geschehnisse aufzuarbeiten. Er plädiert für eine Universalkultur in demokratisierten, säkularisierten islamischen Ländern und einer westlichen Welt, die ihre islamischen Minderheiten anerkennt und integriert. Die Terroranschläge vom 11. September 2001 - wie es so weit kommen konnte, und was sich ändern muss. In Reportage, Hintergrundbericht und historisch- politischem Essay versucht Reinhard Hesse - Journalist und als Mitarbeiter des Bundeskanzlers in der Politik engagiert - die Geschehnisse aufzuarbeiten. Er plädiert für eine Universalkultur in demokratisierten, säkularisierten islamischen Ländern und einer westlichen Welt, die ihre islamischen Minderheiten anerkennt und integriert.

      Ground Zero