Knihobot

Harry Bresslau

    Achter Jahresbericht Wissenschaftlichen Gesellschaft in Strassburg
    Jahresbericht der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Straßburg/Achter Jahresbericht der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Strassburg
    Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Heinrich II.
    Beiträge zur Lehre von den Urkunden Kaiser Konrads II
    Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Konrad II.
    Beiträge zur Lehre von den Urkunden Kaiser Konrads II.
    • Der erste Teil dieser Sammlung beschäftigt sich mit der Lehre und Analyse der Urkunden von Kaiser Konrad II. und bietet wertvolle Einblicke in die Dokumentation und Verwaltung des 11. Jahrhunderts. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1869 ermöglicht es, historische Quellen und deren Bedeutung für die Forschung zu erkunden. Die detaillierte Betrachtung der Urkunden liefert nicht nur Informationen über die politische und gesellschaftliche Struktur der Zeit, sondern auch über die Entwicklung der Schriftlichkeit und Dokumentation im mittelalterlichen Europa.

      Beiträge zur Lehre von den Urkunden Kaiser Konrads II.
    • Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Konrad II.

      Zweiter Band

      • 616 stránek
      • 22 hodin čtení

      Der zweite Band der Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Konrad II. bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1879. Dieses Werk dokumentiert die politische und gesellschaftliche Entwicklung des Deutschen Reichs während der Herrschaft von Konrad II. und liefert wertvolle Einblicke in die Geschichte und Kultur dieser Zeit. Historiker und Interessierte finden hier eine fundierte Quelle, die die Ereignisse und Strukturen des Mittelalters detailliert darstellt.

      Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Konrad II.
    • Beiträge zur Lehre von den Urkunden Kaiser Konrads II

      Erster Teil

      • 84 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Der erste Teil der Beiträge zur Lehre von den Urkunden Kaiser Konrads II bietet eine fundierte Analyse und Dokumentation der Urkunden aus der Zeit des Kaisers. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1869 ermöglicht es, historische Erkenntnisse und die Bedeutung dieser Urkunden für die Forschung im Mittelalter zu entdecken. Die sorgfältige Aufbereitung und der unveränderte Inhalt machen das Werk zu einer wertvollen Ressource für Historiker und Interessierte an der Geschichte des deutschen Kaiserreichs.

      Beiträge zur Lehre von den Urkunden Kaiser Konrads II
    • Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Heinrich II.

      Erster Band

      • 580 stránek
      • 21 hodin čtení

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Zeit des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf historische Genauigkeit und den Erhalt der ursprünglichen Sprache freuen, was die Atmosphäre und den Stil der Epoche lebendig werden lässt. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und bietet eine wertvolle Ressource für Studien über die damaligen gesellschaftlichen und politischen Themen.

      Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Heinrich II.
    • Frontmatter -- Vorwort -- Aus dem Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der gebrauchten Siglen -- Erstes Kapitel. Grundbegriffe und Definitionen -- Zweites Kapitel. Geschichte der Urkundenlehre -- Drittes Kapitel. Urkundenteile und Urkundenarten -- Viertes Kapitel. Uberlieferung und Vervielfältigung der Urkunden -- Fünftes Kapitel. Die Archive -- Sechstes Kapitel. Die Kanzleibeamten der altrömischen Kaiser und der Päpste -- Siebentes Kapitel. Die Kanzleibeamten der italienischen, fränkischen und deutschen Könige und Kaiser -- Achtes Kapitel. Sonstige Kanzleibeamte und Urkundenschreiber in Deutschland und Italien -- Neuntes Kapitel. Die rechtliche Beweiskraft der Urkunden des Mittelalters -- Nachträge und Verbesserungen -- Backmatter

      Harry Bresslau; Hans-Walter Klewitz: Handbuch der Urkundenlehre für .../Harry Bresslau; Hans-Walter Klewitz: Handbuch der Urkundenlehre für ... . Band 2, Abteilung 1
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Konrad II.