Knihobot

Lorenz Knorr

    18. červenec 1921 – 26. listopad 2018
    NATO
    Rechtsextremismus in der Bundeswehr
    Sicherheit und Sicherheitspolitik in der BRD
    Gedanken zur Sozialistischen Erziehung
    Kleines Lexikon. Rüstung, Adrüstung, Frieden A-Z
    Karl Marx in unserer Zeit
    • Karl Marx in unserer Zeit

      • 255 stránek
      • 9 hodin čtení
      2,0(1)Ohodnotit

      Die globale Krise des Kapitalismus erinnert an die vorherige: Faschismus in Deutschland und den von ihm ausgelösten Zweiten Weltkrieg! Heute ist globale Verelendung das bisherige Ergebnis! Soll das so weitergehen? Oder existieren grundsätzlich andere, nämlich humane Lösungen, die praktikabel sind? Karl Marx weist in seinen „Frühschriften“ den Weg zur Emanzipation. Nicht nur Repräsentanten der Arbeiterbewegung orientieren sich heute an Karl Marx und seinem Hauptwerk „DAS KAPITAL“. Man kann also etwas tun gegen die Inhumanitäten der Spekulanten und Profitjäger. Dieses Buch gibt Auskunft über Karl Marx und Möglichkeiten in unserer Zeit. „Lorenz Knorr und Walter Tschapek holen Karl Marx hinein in die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der Gegenwart; sie stellen ihn nicht auf den Sockel. Deutliche gemacht wird die analytische wie auch die emanzipatorische Kraft des Marx’schen Denkens – anregend zum weiteren Studieren und politischen Einmischen.“ Arno Klönne in der Zeitschrift Ossietzky

      Karl Marx in unserer Zeit
    • NATO

      • 258 stránek
      • 10 hodin čtení
      NATO
    • Mitte der 1960er Jahre fand auf Anzeige von Franz Josef Strauß ein Beleidigungsprozess statt: Lorenz Knorr, einer der Direktoren der Deutschen Friedensunion, hatte Hitler-Generäle an der Spitze der Bundeswehr als Kriegsverbrecher und Massenmörder bezeichnet. Obwohl er seine Beschuldigungen beweisen konnte, wurde er zweimal verurteilt. Erst eine Revisionsinstanz hob die Urteile wegen Rechtsfehlern auf, doch blieb Knorr auf seinen hohen Kosten sitzen. Dieser 'Generals-Prozess' war Teil einer Strategie, die wenige Jahre zuvor gegen massiven Widerstand in der Bevölkerung gebildete Bundeswehr gegen Kritik abzuschirmen, die pazifistische und antimilitaristische Opposition zu diskriminieren und die obrigkeitsstaatlichen Verhältnisse der Ära Adenauer zu stabilisieren.

      Generäle vor Gericht oder: darf man Nazi-Militärs als Massenmörder bezeichnen?
    • Gegen Hitler und Henlein

      • 311 stránek
      • 11 hodin čtení

      Das Buch von Lorenz Knorr belegt, dass es in den deutschsprachigen Gebieten der CSR neben einer Mehrheit um den Naziführer Henlein auch eine Minderheit aus der sozialistischen Arbeiterbewegung gab, die sich der Zerstörung der Tschechoslowakei und dem Anschluss an Nazideutschland widersetzte. Die hier vorgelegten Berichte und Analysen stammen sowohl aus der Zeit vor als auch nach 1938. Letztere entstanden unter den schwierigen Bedingungen existentieller Gefährdung im illegalen antifaschistischen Widerstand, beginnend mit der deutscher Besetzung, dann in der Wehrmacht. Weitere Beiträge umfassen die Zeit von 1945 bis heute. 'Roter Faden' ist das Wirken des Autors für eine von Ausbeutung, Krieg und Faschismus befreite internationale Ordnung, über alle Hindernisse und Drohungen hinweg.

      Gegen Hitler und Henlein
    • Aufklärung, Frieden, Antifaschismus

      • 379 stránek
      • 14 hodin čtení

      1921 in Eger/CSR geboren, war Lorenz Knorr schon früh in der sozialistischen Jugend aktiv. Es folgten antifaschistischer Widerstand und Verurteilung von einem Kriegsgericht der Wehrmacht. Später Mitglied der SPD, dann der DFU. In den 1990er Jahren Bundessprecher der VVN/BdA. Der Band vereinigt Reden, Artikel und Aufsätze von 1945 bis heute. Er bietet einen Querschnitt durch Leben und breit gefächertes politisches und publizistisches Wirken eines profilierten Friedenskämpfers und Antifaschisten und ist zugleich ein plastisches Spiegelbild der Zeitgeschichte. Schwerpunkte: Autobiographisches zum antifaschistischen Widerstand und zu den Erfahrungen in der SPD; Geschichtspolitik und Geschichtsrevisionismus; Kriegsursachen und friedenspolitische Alternativen; theoretische Analysen z. B. zur Französischen Revolution oder zu Karl Marx.

      Aufklärung, Frieden, Antifaschismus