Knihobot

Wolfgang Ernst

    Wolfgang Ernst je německý mediální teoretik a významný představitel mediální archeologie. Jeho práce se zaměřuje na teoretické a praktické aspekty archivace a na to, jak média utvářejí naše chápání času. Ernst zkoumá vztah mezi technickými médii, hudbou a zvukem a zakládá unikátní sbírku technických médií pro mediálně-archeologický výzkum.

    Wolfgang Ernst, Licht Blei & Schatten
    The delayed present: media-induced tempor(e)alities & techno-traumatic irritations of "the contemporary"
    Digital Memory and the Archive
    Stirrings in the archives
    Chronopoetics
    State, society and liberty
    • 2025

      Akribie und Obsession

      • 120 stránek
      • 5 hodin čtení

      In den 1960er und 1970er Jahren führte die Automatisierung der Datenverarbeitung zur Aufwertung des Verwaltungsapparats: Mess- und Regulierbarkeit wurden zur gesellschaftlichen Utopie. Akribie und Obsession erforscht die Resonanzen des kybernetischen Denkens in künstlerischen und sozialen Praktiken, Architekturen und Technologien. Von der Schreibmaschinenkunst Ruth Wolf-Rehfeldts über die Datenspeicherung des Ministeriums für Staatssicherheit hin zu den kybernetischen Kompositionen von Roland Kayn versammelt der Band Formen der Datenverarbeitung und -visualisierung sowie die kybernetischen Utopien der Science-Fiction-Literatur in der DDR, der geplanten, selbstregulierenden Stadt Etarea und der Akademie der marxistisch-leninistischen Organisationswissenschaft. Der Verein Zentrum für Netzkunst (gegründet 2019 in Berlin) rekonstruiert, erhält und bewahrt Netzkunst und Netzkultur und ist angesiedelt am Haus der Statistik in Berlin. Mitglieder des Vereins sind !Mediengruppe Bitnik, Tereza Havlíková, Paloma Oliveira, Anneliese Ostertag, Tabea Rossol, Robert Sakrowski und Cornelia Sollfrank.

      Akribie und Obsession
    • 2023
    • 2022

      Sekularizovaný štát

      • 112 stránek
      • 4 hodiny čtení

      V roku 1964 nemecký profesor práva Ernst-Wolfgang Böckenförde vyslovil slávnu vetu: Slobodný, sekularizovaný štát žije z predpokladov, ktoré sám nemôže garantovať. Táto veta sa nazýva Böckenfördeho diktum. Je to E = mc2 vedy o štáte a práve. Vyjadruje v nej myšlienku sprevádzajúcu európske hľadanie vlastnej identity počas predchádzajúcich dvoch storočí. Od mnohých ostatných, ktorí nastolili a stále nastoľujú otázky kultúrnych predpokladov formovania a fungovania demokratických inštitúcií, sa Böckenförde líši nielen pregnantnou formuláciou dikta, ale najmä tým, že ho postavil do centra svojich úvah a okolo neho vybudoval mohutnú myšlienkovú stavbu. Problémov, ktorým čelí slobodný sekularizovaný štát v 21. storočí, je podľa Böckenfördeho viacero súvisia najmä s jeho charakterom ako sekularizovaného a slobodného štátu, ktorý zaručuje základné práva a je založený na zásadách právneho štátu. Böckenförde formuluje otázku, odkiaľ slobodný sekularizovaný štát získava nosný étos, nenahraditeľný pre úspešné spolužitie a pre spoločenský systém založený na princípe slobody. Ďalej sa pýta, do akej miery môže tento štát zotrvať v garantovaní náboženskej slobody, náboženskej neutrality a rovnoprávnosti náboženských spoločenstiev, ktoré má pre neho konštitutívny význam, a to najmä s ohľadom na rastúci nábožensko-svetonázorový pluralizmus a vzrastajúcu migráciu, ak je súčasne závislý na určitej zažitej kultúre, nezriedka ovplyvnenej náboženskými tradíciami, ako pospolu spájajúcim základom. Áno, Böckenförde ponúka na položené otázky odpovede, avšak, nepredbiehajme a nechajme ich vysloviť samotnému autorovi. Jeho kniha Sekularizovaný štát. Jeho povaha, jeho zdôvodnenie a jeho problémy v 21. storočí vychádza v preklade Pavla Holländera v zavedenej edícii Exempla Iuris vydavateľstva Kalligram.

      Sekularizovaný štát
    • 2021

      Halluzinogen

      der schleichende Tod

      Der neunzehnjährige Felix - ein Einzelgänger -, der unzufrieden mit seinem Leben ist, sucht einen Ausweg aus der Alltags-Tristesse. Nach gründlicher Überlegung beschließt er sein Leben grundlegend zu verändern. Die Überlegungen münden in dem Entschluss, das Abenteuer zu suchen. Ausgelöst von einem Internet-Chat verschlägt es Felix nach Brasilien. Doch anstatt einer Welt seiner Träume findet er sich an einem Ort voller Menschenverachtung und Habgier wieder. Zeitgleich mit einer auf dem Markt aufgetauchten neuartigen Droge verschwinden auf rätselhafte Weise junge Männer. Die österreischiche und die deutsche Polizei vermuten einen Zusammenhang und ermitteln.

      Halluzinogen
    • 2020

      Das Dollarkomplott ist ein spannungsgeladener Thriller, der sich mit den Machenschaften einer im Geheimen tätigen Gruppe größenwahnsinniger Vertreter des Geldadels beschäftigt, die es sich in den Kopf gesetzt haben, die Welt nach ihren Vorstellungen zu regieren.

      Das Dollarkomplott
    • 2018

      Der amerikanische Zoologe George Baker unterschreibt die Verpflichtung, eine Expedition nach Kalimantan, dem indonesischen Teil der Insel Borneo, anzuführen. Die Aufgabe seines Teams besteht laut seinen Auftraggebern darin, rätselhafte Todesfälle unter Orang-Utans aufzuklären, die zuvor klammheimlich in den angestammten Lebensraum dieser Tiere ausgewildert wurden. Schon während seines kurzen Aufenthaltes in dem von der Außenwelt abgeschirmten Institut als Vertragspartner, ereignen sich merkwürdige Dinge, die erste Zweifel an der Seriosität des Unternehmens aufkommen lassen.

      Im Schatten der Siebziger Band 1
    • 2018

      Der Tod wartet im Nirgendwo

      Auge in Auge mit dem Tod

      Die Studentin Sophie aus Deutschland möchte zusammen mit ihrem englischen Freund Patrick, den sie während des Austauschstudiums an der Londoner Metropolitan University kennengelernt hat, einen sorglosen Urlaub an der Ostküste Australiens verbringen. Im Hotel werden beide von einem Reiseverkäufer angesprochen, ob sie nicht Lust hätten, einen zweitägigen Ausflug nach Papua Neuguinea zu unternehmen. Was sie nicht ahnen: Die Reise ist eine raffiniert ausgeklügelte Falle. Schon kurz nach ihrer Ankunft geraten sie in die Fänge einer illegal operierenden Bande, die in der Abgeschiedenheit des tiefen Dschungels unglaubliche Verbrechen verübt. Für Sophie beginnt ein Kampf ums Überleben, der kaum Aussicht auf Erfolg verspricht. Wird es Detective Inspector Ritphat von der englischen Polizei zusammen mit seinem australischen Berufskollegen gelingen, den Fall zu lösen? Und auch als DI Ritphat persönlich nach Papua Neuguinea reist und sich mit der Polizei in Port Moresby verbündet, ist der Erfolg keineswegs sicher.

      Der Tod wartet im Nirgendwo
    • 2018

      Zwei Eingeborene finden George Baker, dem der Erschöpfungstod droht, im dichten Dschungel von Borneo. Auf der Suche nach einem Eingeborenendorf durchqueren die Drei von nun an gemeinsam die tropische Wildnis. Dabei stoßen sie auf ein großes merkwürdiges Tier mit schwer zu deutenden biologischen Merkmalen. Bevor es George Baker gelingt, die Herkunft dieses seltsamen Lebewesens zu ermitteln, entzieht es sich seinen Blicken. In dem Eingeborenendorf angekommen, trifft George Baker auf einen Weltenbummler namens McKinlay. Dieser verspricht, ihn über die indonesisch-malayische Grenze zu führen, was sich bald als ein lebensgefährliches Abenteuer herausstellt. Auf seiner Rückreise in die USA wird George Baker auf Hawaii verhaftet und in einer militärischen Einrichtung verhört. Kaum in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt, erwarten ihn neue Unannehmlichkeiten, die seinen Glauben an Gerechtigkeit schwer erschüttern.

      Im Schatten der Siebziger Band 2