Knihobot

Renate Homann

    Erhabenes und Satirisches
    Theorie der Lyrik
    Selbstreflexion der Literatur
    • Theorie der Lyrik

      Heautonome Autopoiesis als Paradigma der Moderne

      Ziel ist es, den in der Forschung erhobenen Anspruch einzulösen, Lyrik als »Paradigma der Moderne« zu erweisen. Die Voraussetzungen dafür werden in einer neuen Einschätzung der Ästhetik Kants und der Literaturtheorien Schillers und Friedrich Schlegels geschaffen. Der Entfaltung der Theorie folgt eine exemplarische Interpretation dreier programmatischer Gedichte von Paul Celan.

      Theorie der Lyrik