Winsor McCay Knihy
Tento umělec je průkopníkem animace a komiksu, který svými ranými animovanými filmy daleko předčil současníky a nastavil standard pro Walta Disneyho a další. Jeho komiksová tvorba inspirovala generace umělců. Své práce často publikoval pod pseudonymem Silas.






The complete Little Nemo 1910-1927
- 344 stránek
- 13 hodin čtení
Überbordende Bilderfolgen, kinematografische Perspektiven, surreale Traumwelten im Stil des Art déco und noch nie gesehene Panelkompositionen – mit seinem Little Nemo hat der Comickünstler und Zeichentrickfilmpionier Winsor McCay Anfang des 20. Jahrhunderts, als das Genre noch in seinen Kinderschuhen steckte, einen Comicklassiker geschaffen, dessen visuelle Kraft noch heute sprachlos macht, einzigartig, revolutionär, seiner Zeit um Lichtjahre voraus – „als hätte Herr Benz die Geschichte des Automobils nicht mit einer bizarren Dreiradkutsche gestartet, sondern mit einem Porsche 911“ (welt. de). Nemos turbulente Reise durch die schön-schreckliche Nacht geht auch in diesem zweiten Band weiter, der in leuchtenden Farben, exzellenter Druckqualität und im XXL-Format neue Abenteuer des Helden im Pyjama aus den Jahren 1910 bis 1927 zusammenstellt – insgesamt 329 Episoden einschließlich der legendären Luftschiffabenteuer: eine halluzinatorische Erkundungstour durch McCays einzigartigen Bilderkosmos, ein groß angelegtes „Testament der Träume“ (SZ), das in die tiefsten Tiefen des Unbewussten führt. Der in Leinen gebundene XXL-Band enthält sämtliche Episoden aus: den The-New-York-Herald-Jahren (1910/11, „Little Nemo in Slumberland“), , den William-Randolph-Hearst-Jahren (1911–1914, „In the Land of Wonderful Dreams“) und den New-York-Herald-Tribune-Jahren (1924–1927, „Little Nemo in Slumberland“)
Early Works VI
- 198 stránek
- 7 hodin čtení
Includes: Dreams of the Rarebit Fiend, A Pilgrim's Progress, and another selection of New York American editorial cartoons. Checker's goal is to gather in one series all of McCay's work other than Little Nemo, which has seen widespread reprint publication. Besides the first time ever complete reprintings of better known fixtures in the McCay canon like Hungry Henrietta, Little Sammy Sneeze and A Pilgrim's Progress, Checker is gathering short-lived rarities from his earliest days as a newspaper illustrator like Phoolish Phillip, Poor Jake and several others.