The concept of indicator plants suggests that the plant community at a site reflects its environmental conditions. This study was conducted in the Cajamarca region of the Peruvian Andes, focusing on the agro-ecological zone of potatoes, Andean tubers, and small cereals. It analyzed weed communities associated with these crops to assess their indicator value regarding the sustainability of cropping systems. The methodological approach used, Canonical Correspondence Analysis (CCA), was effective in identifying indicator plants. Findings revealed that altitude and soil factors (pH, calcium carbonate, organic matter, and clay) primarily influence weed species composition, while management factors were less discernible at the resolution of this study. Indicator species can effectively aid in local site reconnaissance and regional comparisons within the same eco-region, though their relevance diminishes on a global scale. The fieldwork was part of a broader discussion on sustainability assessment, which includes economic, environmental, and social dimensions, as well as composite indicator concepts. Sustainability can be graphically represented across spatial and temporal dimensions, from local to global levels and over time spans from years to millennia. However, most approaches do not adequately address intergenerational time frames. Ultimately, sustainability assessment serves as a tool for problem analysis, while policy-making i
Barbara Becker Knihy






Strong & Healthy
Meine 6-Wochen-Challenge: Mehr Muskeln und weniger Fett mit Pilates-Krafttraining und proteinreicher Ernährung
- 176 stránek
- 7 hodin čtení
Muskeltraining und eiweißreiche Ernährung sind die Schlüssel zu einem schlankeren und gesünderen Körper, besonders für Frauen über 40. Barbara Becker kombiniert Power-Pilates mit speziellen Übungszirkeln, die sowohl für Einsteigerinnen als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Die Übungen können mit oder ohne Geräte durchgeführt werden und werden durch schnelle, proteinreiche Rezepte ergänzt. Diese Kombination fördert den Muskelaufbau, hilft beim Abnehmen und unterstützt ein starkes Immunsystem sowie eine positive mentale Einstellung. Schritt für Schritt zeigt Becker, wie Frauen ihre Fitness zurückgewinnen können.
B.FIT in 30 Tagen
Das Miami-Bauch-Beine-Po-Training
In nur vier Wochen zur Strandfigur Wo auch immer Barbara Becker auftritt, ist sie top in Form. Die Geschäftsfrau und Mutter zweier Kinder legt trotz ihres vollen Terminkalenders viel Wert auf Fitness. Gemeinsam mit ihrer langjährigen Trainerin Tanja Krodel und ihrer Ernährungsberaterin Anja Riesenberg hat sie in Miami ein neuartiges Trainingsprogramm entwickelt, das nicht viel Zeit kostet, aber erstaunliche Resultate bewirkt . Dieses Buch lüftet erstmals das ganze Geheimnis um den hocheffizienten Fitnessplan, mit dem jede Frau in nur 30 Tagen eine sommerstraffe Figur erreichen kann. Die anfänglich 20 Minuten Training am Tag steigern sich im Laufe der vier Wochen bis auf eine Stunde. Dabei wird zwischen fünf verschiedenen Kräftigungsworkouts abgewechselt, die durch leichtes bis intensives Ausdauertraining ergänzt werden. Besonders effiziente Übungen widmen sich den klassischen Problemzonen – Bauch, Oberschenkeln und Po – sowie den Oberarmen. Das begleitende Ernährungsprogramm mit Rezepten für alle Mahlzeiten in 30 Tagen unterstützt den Fitnessplan optimal. Es regt den Stoffwechsel an, gibt der Figur den letzten Schliff und sorgt für eine schöne, vitale Ausstrahlung.
Von (Promi)-Müttern, Söhnen und Katastrophen: So komisch war Abschiedsschmerz noch nie. Noch vor Kurzem waren ihre Kinder kleine Jungs – und plötzlich verlassen sie als Männer das Haus. So wie den beiden Freundinnen Barbara und Christiane ergeht es vielen Frauen, deren Kinder flügge werden: Der Stolz auf die selbstständigen Kinder mischt sich mit bittersüßem Abschiedsschmerz. „Empty Nest Syndrom“ nennen es die Psychologen – „Muttertier-Blues“ sagen die Söhne und verdrehen liebevoll die Augen. Statt 24/7-Muttertier heißt es plötzlich „Mama allein zu Haus“ und es stellt sich die Frage, warum man den Kühlschrank überhaupt noch füllen soll, wenn ihn keiner mehr leer futtert. Humorvoll und selbstironisch zeigen die beiden Freundinnen, wie es mit Hilfe ihrer „Sisterhood“ gelingt, die neugewonnene Freiheit zu genießen.
Mina
oder: wer rettet Abazattara?
Warum und wie lang? Wieso und seit wann? Wie rum und was dann? Wie denn und woran? Fragen über Fragen - Mina stellt so viele Fragen, dass sie Ihre Mama sogar manchmal nervt. Aber genau die Eigenschaft kommt ihr in diesen Ferien zugute! Sie lernt Ada und Uda aus Abazattara kennen. Gierige Fressa bedrohen deren geheimnisvolle Welt. Abazattara muss gerettet werden! Weshalb und warum? Wie und von wem?
Die Studienarbeit analysiert die veränderten Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen im Kontext der Globalisierung und des intensiven Konkurrenzkampfes. Sie beleuchtet, wie sich Produkte in verschiedenen Branchen kaum noch voneinander unterscheiden, sowohl hinsichtlich des Erscheinungsbildes als auch der Qualität. Diese Homogenität führt dazu, dass Konsumenten oft keinen signifikanten Unterschied zwischen den Angeboten wahrnehmen können. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, um sich im Markt zu behaupten.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, 2,3, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Deutsch, Diese Forschungsarbeit befasst sich mit den unterschiedlichsten Fachliteraturen der häuslichen Gewalt bei Kindern und Jugendlichen, sowie Fachliteratur über Pandemien und Soziale Arbeit in Ausnahmezuständen. Es wurde eine Online-Umfrage durchgeführt. Die quantitative Datenerhebung ist repräsentativ. Des Weiteren wurden repräsentative Studien herangezogen, welche von renommierten Instituten durchgeführt und ausgewertet wurden. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit bestätigen abschließend, dass die Corona-Pandemie Gewalt begünstigt. Es wird ein Anstieg von häuslicher Gewalt gegen Kinder und Jugendliche während der Corona-Pandemie verzeichnet. Auf dieser Grundlage ist es empfehlenswert, Netzwerkstrukturen und Nachbarschaftshilfe der sozial Benachteiligten zu stabilisieren. Eine weiterführende Forschung könnte sich mit wissenschaftlichen Projekten der Netzwerkstrukturen und Nachbarschaftshilfe in Krisenzeiten beschäftigen.


