Leopold Böswirth Knihy





Inhaltsverzeichnis 1. Grundbegriffe: Einführung, wichtige Begriffe, Gesetze der Fluidstatik, Anwendung des Newtonschen Grundgesetzes auf strömende Fluide, Einteilung der Fluidmechanik, Beispiele, Kontrollfragen und Übungsaufgaben. 2. Bernoullische Gleichung für stationäre Strömung: Herleitung, Druckbegriffe, Anwendung der Bernoullischen Gleichung, verschiedene Formen, einfache Beispiele, erweiterte Bernoullische Gleichung, Übungsaufgaben. 3. Impulssatz und Drallsatz für stationäre Strömung: Formulierung und Anwendungen des Impulssatzes, Herleitung aus dem Newtonschen Grundgesetz, Drallsatz, Impulsantriebe, vereinfachte Propellertheorie, Beispiele, Übungsaufgaben. 4. Räumliche reibungsfreie Strömungen: Allgemeines, einfache Strömungen, umströmte Körper, Potentialströmungen, Beispiele, Übungsaufgaben. 5. Reibungsgesetz für Fluide: Haftbedingungen, Reibungsgesetz, Zähigkeit, Erörterung der Reibungserscheinungen, Bewegungsgleichungen, Strömung in Spalten und Lagern, Beispiele, Übungsaufgaben. 6. Ähnlichkeit von Strömungen: Reynoldssche Ähnlichkeit, Herleitung des Ähnlichkeitsgesetzes, weitere Ähnlichkeitsgesetze, Buckingham's ?-Theorem, Beispiele, Übungsaufgaben. 7. Die Grenzschicht: Grundlagen, Wirbelbildung, Turbulenz, Widerstandsverminderung, Beispiele, Übungsaufgaben. 8. Rohrströmung und Druckverlust: Strömungscharakter, Druckverlust, Durchflussmessung, Beispiele, Übungsaufgaben. 9. Widerstand umströmter Körper: Allge
Beispiele und Aufgaben zur technischen Strömungslehre
- 180 stránek
- 7 hodin čtení
Das Inhaltsverzeichnis umfasst grundlegende Konzepte der Strömungslehre, beginnend mit einer kurzen Erörterung wichtiger Begriffe und Kontrollfragen. Es behandelt die Bernoullische Gleichung für stationäre Strömungen, einschließlich ihrer verschiedenen Formen und Anwendungsbeispiele. Der Impuls- und Drallsatz werden ebenfalls für stationäre Strömungen erläutert, ergänzt durch praktische Beispiele und Aufgaben. Ein weiterer Abschnitt widmet sich den Potentialströmungen, sowohl in ebener als auch in räumlicher Form, gefolgt von Themen zur Zähigkeit und Strömung in Spalten und Lagern, einschließlich des Newtonschen Ansatzes und nicht-Newtonsche Fluide. Das Konzept der Ähnlichkeit von Strömungen wird behandelt, einschließlich Reynoldsscher Ähnlichkeit und dem IT-Theorem von Buckingham. Die Grenzschicht und deren grundlegende Forschungsergebnisse werden ebenfalls thematisiert. Die Rohrströmung und der Druckverlust werden analysiert, gefolgt von dem Widerstand umströmter Körper, einschließlich spezifischer Beispiele wie dem Strömungswiderstand von Kugeln und Fahrzeugen. Das Thema Auftrieb und Widerstand von tragflügelartigen Körpern und Fluggeräten wird behandelt, gefolgt von der Strömung kompressibler Fluide und deren Einteilung. Instationäre Strömungen werden ebenfalls behandelt, einschließlich der Bernoullischen Gleichung für diesen Fall. Abschließend werden umfangreiche Aufgaben aus dem Gesamtgebiet sowie Tabellen und