Knihobot

Alfons W. Biermann

    Unsere mittelalterlichen Klöster
    Parfum
    Facetten des Realismus
    Magische Kräfte edler Steine
    Vom Elfenbeinturm zur Fussgängerzone
    Kunst fürs Büro
    • InhaltsverzeichnisBegrüßung.Drei Jahrzehnte Museumsentwicklung in der Bundesrepublik — Trends, Strukturen, Perspektiven.Das „sozialfreundliche“ Museum? Die gesellschaftliche Öffnung/Demokratisierung des Museums „von Innen“ im Lichte der Besucherforschung.Zielpunkt: Neue Prächtigkeit? Notizen zur Geschichte kulturhistorischer Ausstellungen in der „alten“ Bundesrepublik.Das Bewußtsein des Menschen für sich selbst. Das Erbe des postmodernen Museumsbaus der achtziger Jahre.Geschichtssinn im Objekt oder Geschichtsbilder im Sinn?.Das Museum als kultureller Vermittlungsort in der Erlebnisgesellschaft.Strukturelle Defizite, Probleme und Trends im deutschen Museumswesen nach dem „Museumsboom“.Neue Organisations- und Steuerungsstrukturen für öffentlich getragene Museen?.Marketing und konsequente Besucherorientierung — neue Schubkraft für die Museumskultur?.BRD/DDR — Die „Vereinigung“ zweier Museumskulturen. Versuch einer Bilanz.Was bleibt von den DDR-Museen? Eine Bilanz aus der Sicht der neuen Bundesländer.Tagungsprogramm.Die Referenten/-innen.Teilnehmerliste.

      Vom Elfenbeinturm zur Fussgängerzone
    • Facetten des Realismus

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Graphikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (1867–1945) zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern/Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre vorbehaltlose Beobachtung der sozialen Wirklichkeit rückt den Menschen in den Mittelpunkt der künstlerischen Aufmerksamkeit. Zeit ihres Lebens dokumentierte sie soziale Ungerechtigkeiten, das Schicksal vieler Frauen und schuf zugleich zahlreiche, nahezu intim wirkende Momentaufnahmen von Kindern. Sie schilderte die Realität aus nächster Nähe, unmittelbar, direkt und einfühlsam. Sonderausstellung und Begleitbroschüre zeigen rund 40 Graphiken aus dem Besitz des Käthe Kollwitz Museums in Köln, die einen repräsentativen Querschnitt durch das graphische Werk der Künstlerin vermitteln.

      Facetten des Realismus