Das Buch hilft, Startschwierigkeiten bei Beginn des Studiums zu beseitigen und gibt einen Überblick über die „soft skills“: - Vom schulischen Lernen zum Studieren - Studienformen - Bachelor- und Masterstudiengänge als Alternative zum Diplom - Lehr- und Lernformen in der Hochschulausbildung - Lernpsychologie, Studien- und Arbeitsmethodik - Selbststudium als Form der inhaltlichen Vertiefung - Zuhören, Mitschreiben und Lesen - Klausuren, Hausarbeiten, Referate, Prüfungen, Präsentationen - Organisation des Selbststudiums - Denkrichtungen wissenschaftlicher Disziplinen Dr. Wolfgang Koeder ist Professor für Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Mainz. - „Die Weisheit besteht darin, dass man gelernt hat zu lernen.“ (B. Brecht) - Hilfe bei Startschwierigkeiten im Studium - Studienformen, -möglichkeiten, Lehr- und Lernformen, Lernpsychologie - Mehr Zeit, Motivation und Energie fürs Lernen - Neuauflage - Für's Studium - Bachelor geeignet Für Schüler sowie Studierende aller Fachrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen.
Kurt W. Koeder Knihy






Mitarbeitende erfolgreich zu führen, ist in Zeiten des technologischen und gesellschaftlichen Wandels in Unternehmen und ihren betrieblichen Funktionsbereichen eine schwierige Aufgabe.In einer Zeit wachsender Herausforderungen brauchen wir heute Führungskräfte, die diesen Wandel mitgestalten und die Klaviatur der Mitarbeiterführung beherrschen - und das in einer neuen Arbeitswelt mit Homeoffice, Work-Life-Balance, 4-Tage-Woche sowie mit Mitarbeiterführung auf Distanz. Gegenseitiges Vertrauen, Kommunikation, Respekt und Kontakt zu den Mitarbeitenden müssen vorgelebt und gefestigt werden.Halten wir es mit dem römischen Politiker und Philosophen Marcus Tullius Cicero, der zum Führungsverhalten treffend bemerkte:"Was du säst, das wirst du ernten." Prof. Dr. Kurt W. Koeder lehrt, forscht und publiziert an der Fachhochschule Mainz mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Studienmethodik.Dr. Tobias Koeder arbeitet im HR-Bereich "Personalentwicklung" beim Zweiten Deutschen Fernsehen ZDF in Mainz.
Der Übergang nach vielen Berufsjahren in die Rente ist oftmals unvorbereitet. Dabei wird unser Leben zuvor gut organisiert: Im Kindergarten werden wir auf die Schule vorbereitet, in der Schule auf die Berufsausbildung oder das Studium, während der Ausbildung werden wir berufsorientiert angeleitet. Den Berufseinstieg übernehmen die Unternehmen durch sogenannte Einarbeitungsprogramme. Dabei ist eine Vorbereitung auf die letzte Lebensphase, die meist noch Jahrzehnte dauert, sehr wichtig. Dieses Buch leitet angehende Ruheständler an, die Basis für eine gesunde Lebensführung, Lebensfreude und Ausgeglichenheit im Alter zu schaffen. Darüber hinaus gibt es Anregungen für Unternehmen, wie diese ihren Mitarbeitern den Renteneinstieg erleichtern können.
Mitarbeiter "erfolgreich führen" ist eine schwierige Aufgabe im Berufsalltag jedes Vorgesetzten. Hierzu benötigen wir Vorgesetzte, die in einer Zeit zunehmender Herausforderungen durch die Digitalisierung, den demographischen Wandel und den Wertepluralismus die Klaviatur der Mitarbeiterführung beherrschen und trotz z.¿B. Homeoffice und der Arbeit mit internationalen Teams den direkten Kontakt zu den Mitarbeitern suchen und festigen. Halten wir es mit dem römischen Politiker und Philosophen Marcus Tullius Cicero, der schon vor über 2.000 Jahren zum Führungsverhalten Treffendes anmerkte: "Wenn Du gesät hast, so wirst Du ernten."
Studieren lernen
Selbstmanagement für Studienanfänger
Studieneinstieg und Studienaufgaben Die Entscheidung für ein Studium, der Studieneinstieg und das Studieren selbst ist durch die Vielzahl von Universitäten und Hochschulen, die Menge an Studiengängen und Studienschwerpunkten, unterschiedliche Zulassungsbestimmungen und -begrenzungen, die Möglichkeit eines Auslandsstudiums u. v. m. sehr komplex geworden. Somit wachsen in erheblichem Maße die Orientierungsaufgaben im Vorfeld der Studienentscheidung und Studienplatzwahl. Daher wird es immer wichtiger, sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, wie Sie das Projekt „Studieren“ anpacken und vorbereiten. Dies gilt auch für die Frage Ihrer Studierfähigkeiten. Entspricht das Studium Ihren Potenzialen? Haben Sie genügend Wissen für das Studium erworben? Sind Sie ausreichend motiviert, interessiert und neugierig? Dieses Buch will Sie mit einer Vielzahl von Informationen rund um den Studieneinstieg und das Studium vertraut zu machen. Was wird sich gegenüber der schulischen Ausbildung ändern, welche Instrumente sind für das erfolgreiche Management Ihres Studiums wichtig und wie gehen Sie wesentliche Aufgaben, wie wissenschaftliches Arbeiten und Selbststudium, an? Prof. Dr. phil. Kurt W. Koeder ist Seniorprofessor an der Hochschule Mainz und lehrt HR-Management. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit studienmethodischen Fragestellungen in Lehre und Forschung.