Knihobot

Gerhard Endreß

    Die arabischen Übersetzungen von Aristoteles' Schrift De caelo
    Der Islam. I, Vom Ursprung bis zu den Anfängen des Osmanenreiches
    Adaptabilität
    Einführung in die islamische Geschichte
    Averroes and the Aristotelian tradition
    Der Islam
    • Adaptabilität

      Impulse für die Verbesserung der eigenen Anpassungsfähigkeit

      • 172 stránek
      • 7 hodin čtení

      Wir alle müssen uns immer wieder veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Flexibilität ist eine wichtige Fähigkeit, um Herausforderungen bestehen zu können. Vorausschauende Planung, immer wiederkehrende gleichbleibende Abläufe - das sind Routinen, die uns das Alltagsleben erleichtern und Sicherheit geben. Aber auf genau diese routinierten Abläufe können wir uns in vielen Krisen nicht mehr verlassen. Ungewissheit und Flexibilität fordern uns alle mehr oder weniger intensiv. Um Veränderungen erfolgreich zu bewältigen, brauchen wir eine ausgeprägte Anpassungsfähigkeit - also Adaptabilität. Die Anpassungsbereitschaft ist bei den Menschen unterschiedlich ausgeprägt. Wie können wir den Ausprägungsgrad bei den einzelnen Menschen erkennen? Wie können wir ihre Fähigkeit zur Adaptabilität fördern! Wichtige Fragen, auf die es sich lohnt, Antworten zu finden. Die Beiträge in diesem Sammelband bieten viele Ansatzpunkte und Denkanstöße. Zum Inhalt: Grußwort von Bettina Walker; Vorwort von Dr. Carl Naughton; Ivanka Brockmann, Mensch 4.0 - Zeit für Mindset Change; Monika Deinhart, Blick frei für den Wandel; Gerhard Endres, Mehr als Adaptabilität: Von der Entfremdung zur Solidarität des Menschen; Markus Gaugler, Anpassungsfähigkeit von Menschen und Organisationen: Veränderungskompetenz im Unternehmen und individuell entwickeln und stärken; Beate Götz-Lange, Adaptabilität durch Achtsamkeit im Kundenkontakt; Stefanie Indrejak, Team Forward - Wie sich bestehende Teams in veränderten Strukturen neu zusammenfinden; Bernd Kollmann, Charles Darwin und die Führungskultur: Adaptability und die Auswirkungen auf die Führungskräfteentwicklung; Frank Kühn, Klaus Wagenhals, Adaptabilität heißt für uns: das Potenzial besser nutzen und schneller ins Tun kommen; Jürgen Nowoczin, Herausforderungen meistern - mit Neugier und Kreativität Nutzen schaffen; Ingeborg Osthoff, Anpassungsfähigkeit und Transfergesellschaften; Jutta Pelzer, Agiles Führen - Führung im Wandel; Ines Schulz-Bücher, Anpassungsfähigkeit in Gruppen: Fluch oder Segen?!; Susanne Teister, Freie Adaptabilität allein ist keine Garantie für Erfolg; Michael Vaas, Selbstoptimierung - Wie Sie Veränderungen als Chancen für Ihren Erfolg nutzen!

      Adaptabilität
    • The works of Yahya ibn Adi

      An analytical inventory

      The fame of the Jacobite Christian Abu Zakariyya Yahya ibn ’Adi (893-974) as in influential philosopher and as en eminent apologist of the Christian faith has been founded on reputation rather than on the study of his work. When Augustin Périer compiled the first list of his writings in 1920, most of his philosophical works were believed to be lost. Most recent publications have enabled us to appraise his merits as a translator an commentator of Aristotle. But only a few of his philosophical monographs were available until an important collection of his treatises was discovered inthe libraries of Tehran. This. at last, has enabled us to study in detail his contribution to logic, his treatment of physical and metaphysical problems, and his position on questions of Muslim „kalam“. The Monophysite theology of Yahya ibn ’Adi, on the other hand, though better known through the studies of G Graf and A. Périer, still awaits renewed examination. The most important works in this field have not even been published. So the new inventory of his writings is intended to provide the basis for a reassessment of his merits as an Aristotelean as well as a Christian thinker. The study contains a survey of biographical data, detailed bibliographical information on manuscripts and printed works and summaries of most the unpublished texts.

      The works of Yahya ibn Adi
    • Der Islam in Daten

      • 157 stránek
      • 6 hodin čtení

      Dieses Buch bietet einen chronologischen Überblick über die Geschichte des Islams vom Propheten Muhammad und der Gründung der islamischen Staatsgemeinde bis zur Gegenwart. Es berücksichtigt religiöse, politische und kulturelle Schlüsseldaten und Wendepunkte in der gesamten islamischen Welt von Nordafrika über den Nahen Osten und Zentralasien bis nach Indonesien. Einleitende Überblicke orientieren knapp und allgemeinverständlich über die Grundzüge der wichtigsten Epochen. Alle Daten werden sowohl nach christlicher als auch nach islamischer Zeitrechnung angegeben. Eine Einführung in den islamischen Kalender sowie ein Personen- und Sachregister runden dieses nützliche Kompendium ab.

      Der Islam in Daten