Wolfgang Tischler Knihy






Ökologie
- 125 stránek
- 5 hodin čtení
Grundzüge der terrestrischen Tierökologie
- 232 stránek
- 9 hodin čtení
Inhaltsverzeichnis I. Die synökologischen Grundbegriffe. 1. Lebensstätte. 2. Biotopzugehörigkeit. 3. Biotopbindung. 4. Homogenität im Biotop. 5. Abundanz. II. Die synökologischen Grundgesetze. 1. Wirkungsgesetz der Umweltfaktoren. 2. Erstes biozönotisches Grundprinzip. 3. Zweites biozönotisches Prinzip. III. Lebensformen. 1. Bewegungsweise. 2. Ernährungsweise. 3. Aufenthaltsort. IV. Charakteristik der wichtigsten Biotope Mitteleuropas. 1. Prinzipien der Abgrenzung von Biozönosen. 2. Gebirge: Nivale und subnivale Pioniergemeinschaften, alpine Grasflurgemeinschaften, alpine Zwergstrauchheiden, Höhlen. 3. Wälder: mesophile Laubwälder, acidophile Laubwälder, schattenreiche Nadelwälder, lichte xerotherme Nadelwälder, Waldrand. 4. Offenes trockenes Gelände: Steilwände, Flugsandgebiete, sandige Trockengrasfluren, Steppenheiden, atlantische Zwergstrauchheiden. 5. Sumpfformationen: feuchter Meeresstrand, nackte Uferbiotope, pflanzenbestandene Sumpfland, Salzwiesen, Hochmoore, eutrophe Bruchwälder. 6. Kulturlandschaft. V. Haushalt der Biozönose. 1. Makroklima und Witterung. 2. Ökoklima und Mikroklima. 3. Temperaturfaktor. 4. Feuchtigkeitsfaktor. 5. Lichtfaktor. 6. Windfaktor. 7. Boden (edaphische Faktoren). 8. Nahrungsfaktor. 9. Populationsdichte als Faktor. 10. Feindfaktor. VI. Dynamik der Biozönose. 1. Tagesrhythmik. 2. Aspektfolge. 3. Sukzession. 4. Massenwechsel. Auswahl der Literatur. Erklärung der Fachausdrücke. Namenregister der
Grundlagen und konkrete Beispiele mit detaillierten Beschreibungen der Lebensräume Meer und Süßwasser, Natur-, Agrar- und Urbanlandschaften. Ein Lehrbuchklassiker, der tiefe Einsichten in das ökologische Geschehen vermittelt und dabei wissenschaftliche Exaktheit mit guter Lesbarkeit verbindet.