Knihobot

Hanns Grössel

    18. duben 1932 – 1. srpen 2012
    Irene Holm
    Auf der richtigen Seite stehen
    Umwege zur Wirklichkeit
    Im Labyrinth der Welt
    Für Lebende und Tote. Gedichte
    Der wilde Marktplatz. Gedichte
    • Der Gedichtband eines stillen Lyrikers thematisiert das Unsichtbare und zeigt, wie poetische Verfahren die Wirklichkeit klarer erfassen können.

      Der wilde Marktplatz. Gedichte
    • Der Autor gilt als diskreter Lyriker seiner Generation, dessen Blick auf die innere und äußere Welt zu versöhnenden Beobachtungen führt. Seine Gedichte vermitteln eine wärmende Hülle, die dem Leser vor allem Verstehen bietet.

      Für Lebende und Tote. Gedichte
    • Im Labyrinth der Welt

      Essays und Kritiken zur französischen Literatur

      Hanns Grössel war für den deutschsprachigen Raum einer der wichtigsten Vermittler französischer und skandinavischer Literatur, nicht nur als Literaturredakteur im WDR und Übersetzer, sondern auch als Essayist und Kritiker. Wenn Hanns Grössel mit ansteckender Neugier und Respekt über Bücher sprach oder schrieb, entfalteten sich die Lebens-, Werk- und Editionsgeschichten zu literaturhistorischen Erzählungen, fundiert, kenntnisreich, manchmal auf originelle Weise eigenwillig und immer begeisternd. Er erzählte mit Lust und machte Lust auf Literatur, insbesondere auf die französische und die skandinavische (vor allem dänische) Literatur, für die er Bedeutendes geleistet hat. Norbert Wehr hat für eine große Retrospektive Beiträge ausgewählt, die sich in der Zusammenstellung als Hanns Grössels persönliche französische Literaturgeschichte lesen lassen. Der Band bietet mit seinem literaturhistorischen Panorama aus Einzelbetrachtungen nicht nur einen aufschlussreichen Überblick, sondern auch einen ausgezeichneten Einstieg in das literarische Universum der französischen Literatur.

      Im Labyrinth der Welt
    • Umwege zur Wirklichkeit

      Essays und Kritiken zur skandinavischen Literatur

      • 478 stránek
      • 17 hodin čtení

      Hanns Grössel war für den deutschsprachigen Raum einer der wichtigsten Vermittler französischer und skandinavischer Literatur, nicht nur als Literaturredakteur im WDR und Übersetzer, sondern auch als Essayist und Kritiker. Wenn Hanns Grössel mit ansteckender Neugier und Respekt über Bücher sprach oder schrieb, entfalteten sich die Lebens-, Werk- und Editionsgeschichten zu literaturhistorischen Erzählungen, fundiert, kenntnisreich, manchmal auf originelle Weise eigenwillig und immer begeisternd. Er erzählte mit Lust und machte Lust auf Literatur, insbesondere auf die französische und die skandinavische (vor allem dänische) Literatur, für die er Bedeutendes geleistet hat. Peter Urban-Halle hat für eine große Retrospektive Beiträge ausgewählt, die sich in der Zusammenstellung als Hanns Grössels persönliche skandinavische Literaturgeschichte lesen lassen. Der Band bietet mit seinem literaturhistorischen Panorama aus Einzelbetrachtungen nicht nur einen aufschlussreichen Überblick, sondern auch einen ausgezeichneten Einstieg in das literarische Universum der skandinavischen Literatur.

      Umwege zur Wirklichkeit