Knihobot

Günther Blaicher

    Proceedings / Anglistentag 1993 Eichstätt
    Death in life
    Merry England
    Die Rezeption Byrons in der deutschen Kritik (1820 - 1914)
    Gegen den Strich
    Merry Christmas!
    • Merry Christmas! Charles Dickens, Elizabeth Gaskell, G. K. Chesterton, Dylan Thomas, Angus Wilson, Muriel Spark u. v. a. erzählen Weihnachtsgeschichten aus zwei Jahrhunderten. Da geht es um folgenreiche Geständnisse, geheimnisvolle Verwandlungen, mißglückte Einbrüche und heimliche Liebschaften. Mit angelsächsischem Humor und Feingefühl zeigen diese fünfzehn, zum Großteil erstmals ins Deutsche übersetzten Geschichten, wie selbst kleinere Widrigkeiten die Festtagsstimmung nicht zu trüben vermögen.

      Merry Christmas!
    • Ab dem 17. Jahrhundert etabliert sich der Essay in England als beliebte literarische Gattung, deren sich Schriftsteller und Feuilletonisten ebenso gern bedienten wie Politiker, Historiker und Kritiker. Seit seinen Anfängen ist der Essay durch unterschiedlichste Formen und Geisteshaltungen, oft auch durch die Opposition zum jeweiligen Zeitgeist geprägt. Von systematisch-logischer Argumentation bis zu idiosynkratischer Sprunghaftigkeit, von politisch-aufklärerischem Engagement bis zu humorvollem, nicht ganz ernst gemeintem Räsonnement ist alles zu finden. Dies macht die Wanderung durch die Jahrhunderte alte Essay-Tradition zu einem geistigen Vergnügen.

      Gegen den Strich