Nikolaus Konietzko Knihy






In diesem Symposiumband kommen die interdisziplin{ren Ans{tze (Pneumologie, Otaryngologie, Neurologie, Kardiolo- gie, P{diatrie u. a.) zur Sprache, die auf den neuesten Erkenntnissen zum Thema „Schlafbezogene Atemst|rungen“ basieren. Die Pr{valenz des Schlafapnoesyndroms (SAS) ist von erheblicher epidemiologischer Relevanz: ca. 5 % der erwachsenen M{nner sind von diesem Syndrom betroffen (1 % ist therapiebed}rftig); 50 % aller M{nner und Frauen (nach dem Klimakterium) schnarchen; ca. 10000 Neugeborene sterben j{hrlich in Deutschland - }berwiegend an den Folgen der Unreife des Atemzentrums, und bei Heranwachsenden ist die obstruktive Schlafapnoe keine Seltenheit. Unter diesen Gegebenheitensind die diagnostischen Techniken von besonderer Bedeutung. Das ambulante Screening und fort- schrittliche Untersuchungsmethoden im Schlaflabor bilden daher einen Schwerpunkt dieses Buches. Ein Glossar sowie ein Sachverzeichnis erleichtern dem Leser die gezielte Information.
Asbest und Lunge
- 180 stránek
- 7 hodin čtení
Dieses Buch bietet eine sachgerechte Darstellung der neuesten Erkenntnisse über die Pathogenität der unterschiedlichen Asbestfasern, Nachweismethoden im Organismus des Menschen und Frühdiagnostik von Asbestschäden. Arbeits- und sozialmedizinische Belange finden hierbei eine besondere Berücksichtigung. Die - Geschichte des Asbest, - Physiologischen Eigenschaften der verschiedenen Asbestfasern, - Gesetzmäßigkeiten der Ablage der inhalierten Fasern in der Lunge, - Mechanismen der Fibrogenese und der Onkogenese werden im allgemeinen Teil des Buches behandelt. Eine systematische Darstellung der durch Asbest ausgelösten Erkrankungen der Lunge und der Pleura ist Gegenstand des zweiten Teils; Pathogenese, Differentialdiagnose, Therapie und Begutachtung werden jeweils konsequent behandelt. Neueste diagnostische Verfahren wie der Fasernachweis mittels Elektronenmikroskopie, hochauflösende Computertomographie, differenzierte Lungenfunktionstests sind selbstverständlich eingeschlossen.